Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • des heiligen, allgültigen und allgemeinen [[Konzil von Trient|Conciliums von T …Meyer Luzern 1832 [2. Auflage], S. 156-160; [[Druckerlaubnis|Empfehlung]] des Bischofs von Basel Joseph Anton, Solothurn, den 25. Hornung 1832; [in deuts
    11 KB (1.685 Wörter) - 20:10, 22. Nov. 2018
  • : und [[Petrus Venerabilis]], Abt in Cluny, Dichter * Sophia (Weihe des Tempels in Kiew 960)
    5 KB (672 Wörter) - 13:24, 9. Sep. 2017
  • Unter den Ratsuchenden waren Bischöfe und Pater [[Petrus Pavlicek]], der durch der ''Resl von Konnersreuth'' zum Priestertum kam. Er …ach bildete sich ein ''"Konnersreuther Kreis"'', dem kompromisslose Gegner des Nationalsozialismus angehörten, wie der Kapuzinerpater und Publizist [[Ing
    7 KB (877 Wörter) - 16:03, 7. Apr. 2021
  • 1240 haben die Mongolen Kiev total zerstört. Der Metropolit Petrus von Kiev verlegte daraufhin seinen Sitz nach Moskau, um sich von der Umklam …Jahre 1453 zum Fall von Konstantinopel. Moskau konnte ungehindert das Erbe des "Zweiten Roms" beanspruchen und sich zum "Dritten Rom" proklamieren.
    7 KB (895 Wörter) - 12:30, 8. Jun. 2022
  • …it einer notwendigen persönlichen [[Umkehr]] und der umgehenden Abstellung des ungerechten Zustandes bzw. Verhaltens aus, aber auch die gleichsam wie ein Die Behandlung dieser Sünden gehört zur [[Gerechtigkeit Gottes]].<ref>[[Petrus Canisius: Catechismus maior#VI. Wohin gehört diese ganze Abhandlung von de
    12 KB (1.924 Wörter) - 14:50, 2. Aug. 2022
  • …[[Spanien]]s und war durch ein halbes Jahrtausend der geistige Mittelpunkt des Landes. Sie besteht noch immer. Die [[Priesterausbildung|Ausbildung der kat …olgende Lehrstühle genannt: Prima, Visperas (es wurden die Sentenzen des [[Petrus Lombardus]]), Biblia ([[Altes Testament|AT]] und [[Neues Testament|NT]] im
    8 KB (1.126 Wörter) - 19:53, 17. Jan. 2019
  • …g]] Freiburg 2009, S. 768-773 (Mit [[Imprimatur]], 3. Auflage; 42. Auflage des Gesamtwerkes; ISBN 978-3-451-28520-2; [[Neuner-Roos]] Nr. 7-10 = [[DH]] 277 ==Der Irrtum des [[Rationalismus]]==
    13 KB (1.998 Wörter) - 09:47, 6. Dez. 2021
  • …zur [[Todsünde]]) nicht zum völligen Verlust der [[Heiligmachende Gnade]] (des göttlichen Lebens im Getauften) führt. Sie ist kein geistlicher [[Tod]], …3,27). Wer in Einem Stücke sündigt, verderbt viel Gutes (Joh 9,18).<ref>[[Petrus Canisius: Catechismus maior#Von der Reinigung der Sünden]]</ref>
    4 KB (595 Wörter) - 16:56, 6. Aug. 2021
  • …m Leben der Kirche (Wortlaut)#a) Rückblickende und vorausblickende Aspekte des „Sensus fidei“|Nr. 69]].</ref> …tliche Macht und Herrlichkeit. Vgl. Mt 25,31; 26,64; Lk 17,24.26 ("der Tag des Menschensohnes"); Jo 6, 39f u. ö. ("der Jüngste Tag"); Apg 1,11.
    12 KB (1.785 Wörter) - 13:40, 13. Jan. 2024
  • …[[theologisch]]en und [[katholisch]]en [[Wissenschaft]] überhaupt wie auch des kirchlichen Lebens in [[Deutschland]] bilden seine 98 Jahrgänge eine reich Nach 1870 (Dogmen über [[Jurisdiktionsprimat]] und [[Unfehlbarkeit]] des [[Papst]]es) entstanden gleichnamige Zeitschriften mit programmatischen Unt
    6 KB (747 Wörter) - 20:23, 15. Mai 2022
  • Die Lateransynode des Jahres 649 unter Papst Martin I. hebt die '''drei Momente''' der Jungfräul …iche Gesinnung (virginitas mentis), die Freiheit von ungeordneten Regungen des geschlechtlichen Begehrens (virginitas sensus), und die leibliche Unversehr
    10 KB (1.502 Wörter) - 14:46, 17. Jan. 2024
  • …K 1850) Die Sünde zerstört die von Gott gewollte vertrauensvolle Beziehung des Menschen zu Gott. Gott liebt den Sünder, aber nicht die Sünde. Die Sünde verletzt die Natur des Menschen und die menschliche Solidarität. Sünde, auch Sünden gegen die M
    15 KB (2.382 Wörter) - 18:37, 17. Sep. 2021
  • …Welt durch ihre Predigt und das Zeugnis des Martyriums die gute Nachricht des Evangeliums verkündeten, stärkt in uns den Wunsch, unseren gemeinsamen We …chen Umarmung unserer verehrten Vorgänger Papst [[Paul VI.|Pauls VI.]] und des Ökumenischen Patriarchen [[Athenagoras I.|Athenagoras]] gedachten, haben w
    6 KB (939 Wörter) - 12:46, 3. Jan. 2020
  • * '''8''': ''Die Wolke des Nichtwissens'', Übertragen und mit einer Einleitung versehen von Wolfgang
    15 KB (1.745 Wörter) - 12:04, 24. Jul. 2023
  • …chen Oberen urteilen und eine Zulassung aussprechen, eingedenk der Mahnung des heiligen [[Apostel]]s [[Paulus von Tarsus|Paulus]] an Timotheus: „Lege ni
    5 KB (798 Wörter) - 21:03, 20. Mär. 2018
  • …ine Körperschaft und ein Kollegium bilden, so wie Christus die Apostel mit Petrus geeint sehen wollte. …seinem Ende zuneigt, die Welt unserer Zeit, unsere heutige Welt! Der Worte des Herrn eingedenk: „Geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meine
    8 KB (1.280 Wörter) - 11:50, 13. Sep. 2018
  • …ommt der Christ ein [[Character indelebilis|geistiges Siegel]], ein Siegel des Heiligen Geistes * sie vermehrt in uns die Gaben des Heiligen Geistes;
    8 KB (1.098 Wörter) - 14:21, 19. Sep. 2023
  • …linger verstorben] [[Bistum Augsburg]] am 12. Juni 2017</ref> war Sekretär des Augsburger [[Bischof]]s [[Josef Stimpfle]] und [[Professor]] für [[Moralth …z 2017.</ref> Er starb am [[Dreifaltigkeitssonntag]], den 11. Juni im Jahr des 100jährigen Jubiläums der [[Erscheinung]]en in [[Fatima]]s 2017. Das [[Re
    6 KB (708 Wörter) - 10:54, 23. Feb. 2024
  • …seiner [[Promotion]] zunächst als Journalist katholischer Zeitungen, u.a. des "Rheinischen Merkur" und der [[Die Tagespost|Deutschen Tagespost]] tätig. …einschaft Theologisches e.V.'', die die Zeitschrift herausgibt. Anlässlich des 80. Geburtstags von Walter Hoeres formulierte [[David Berger]] in "Theologi
    8 KB (1.040 Wörter) - 10:32, 18. Feb. 2022
  • …rdt]] ernannte Pfarrer Dr. Wiesemann 1999 zum [[Propst]] der Pfarrei ''St. Petrus und Andreas'' in [[Brilon]]. …hofsweihe empfing er am 8. September 2002 im Paderborner Dom. Da der Stuhl des Paderborner Erzbischofs nach dem Tod von Erzbischof Johannes Joachim Kardin
    7 KB (1.009 Wörter) - 11:24, 3. Jun. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)