Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • * [[Petrus]], Abt, * Schawnabadi-Fest (Schawnabadoba, „Fest des schwarzen Reitermantels”) (Georgien)
    4 KB (504 Wörter) - 13:26, 9. Sep. 2017
  • …ubigen der Kirche Roms, ehrwürdig durch das Andenken an die Apostelfürsten Petrus und Paulus, zu beten und um über das Leben der Kirche Christi und ihrer Se …das Werk vollende. das er unter uns begonnen hat. Indem wir uns die Worte des HI. Paulus zu eigen machen, ermahnen wir sie: "Macht meine Freude dadurch…
    7 KB (1.153 Wörter) - 12:39, 3. Jan. 2020
  • …und rituelle Zeichen beschränkt werden kann: Die Sakramente sind Ausdruck des [[Glauben]]s, der [[Hoffnung]] und der [[Liebe]]. Andererseits unterstreich …der Eintritt in die Kirche, in den Leib Christi, ist. Es ist ein Nachklang des heiligen Paulus, der schrieb: "Durch den einen Geist wurden wir in der Tauf
    13 KB (2.065 Wörter) - 14:39, 6. Jul. 2019
  • * [[Petrus von Verona]], „der Märtyrer”, Mönch, Märtyrer * Gregor vom Kloster des == Athanasius auf dem Berg Athos, Lehrer von Gregor Palamas
    4 KB (548 Wörter) - 13:30, 9. Sep. 2017
  • …h bei den Türschwellen (der Grabeskirchen) der [[Apostel]] ([[Simon Petrus|Petrus]] und [[Paulus von Tarsus|Paulus]])“. [[Datei:Petrus+Paulus.JPG|miniatur|500px|Die Apostel Petrus und Paulus, Gravur in einer römischen Katakombe, 4. Jahrhundert]]
    19 KB (2.624 Wörter) - 07:26, 18. Mär. 2024
  • …hres C, [[Herder Verlag]] Freiburg-Basel-Wien 2002, S. 165+166 Übertragung des Allerheiligsten am [[Gründonnerstag]] ([[Imprimatur]] Freiburg im Breisgau …1961 - Nachdruck des [[Schott-Messbuch]]es der [[Priesterbruderschaft St. Petrus]] 2006, S. 370+371 (ISBN 978-3-00-018582-3; [[Imprimatur]] Freiburg im Brei
    6 KB (1.023 Wörter) - 14:57, 20. Apr. 2018
  • …nzinger]]). Er war Redakteur des »Pastoralblattes der Erzdiöcese Köln« und des »Katholischen Hausfreundes« sowie ab dem zweiten Jahrgang als Herausgeber …Josef Höfer]], 1941, 1951 (777 S.); 3. Auflage 1958. Kompendium »Mysterien des Christenthums«, 1865.
    10 KB (1.240 Wörter) - 08:08, 28. Mär. 2024
  • …der Geschichte inne. In seine Zeit fällt die Einberufung und Durchführung des [[Erstes Vatikanisches Konzil|Ersten Vatikanischen Konzils]]. Pius IX. war …nservativen Eiferer [[Luigi Lambruschini]], den [[Kardinalstaatssekretär]] des Vorgängers, durchsetzte. Er selbst war von dieser Wahl tief betroffen, so
    8 KB (1.164 Wörter) - 14:13, 20. Jul. 2023
  • …:<ref>[[Kompendium des Katechismus der Katholischen Kirche]], [[Kompendium des Katechismus der Katholischen Kirche (Wortlaut)#B) FORMELN DER KATHOLISCHEN …[Erscheinung des Herrn]] (6. Januar), [[Christi Himmelfahrt]] und Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi ([[Fronleichnam]]).
    13 KB (1.818 Wörter) - 15:03, 21. Apr. 2023
  • …il von Konstantinopel]] 381 auf die [[Häresie|Irrlehre]], die die Gottheit des [[Heiliger Geist|Heiligen Geistes]] leugnet. Es wird auch '''Großes Glaube …ihren Riten erklärt'' [[Petrus Verlag#Verlags-Shop der Petrusbruderschaft|Petrus Verlag]] Thalwil 2021, S. 67 (222 Seiten; DIN 6; [[Imprimatur]] Ordinarius
    16 KB (2.138 Wörter) - 12:49, 19. Mär. 2022
  • * Dalmatus, Gründer und Abt des Klosters Dormition in Sibirien * Petrus II., 23. Patriarch von Alexandria
    6 KB (711 Wörter) - 13:22, 9. Sep. 2017
  • * Gedenktag der Familiaren und Wohltäter des Deutschen Ordens * ''Märtyrer der Thebäischen Legion entlang des Rheines:''
    6 KB (848 Wörter) - 13:24, 9. Sep. 2017
  • …störbarkeit (indefectibilitas) der vom [[Heiligen Geist]] zur Verkündigung des [[Evangelium]]s geleiteten [[Kirche]] Jesu Christi, …24. Juni]] [[1973]]: [[Mysterium ecclesiae (Wortlaut)#3. Die Unfehlbarkeit des Lehramtes der Kirche|Nr. 3]].</ref> z.B. [[philosophisch]]e Voraussetzungen
    24 KB (3.471 Wörter) - 15:27, 14. Mai 2022
  • …e sich aus dem [[Alleluja]]jubilus als dessen Textierung, eine Spezialform des [[Tropus]]. Im ausgehenden Mittelalter bestand eine Vielzahl von Sequenzen. …1961 - Nachdruck des [[Schott-Messbuch]]es der [[Priesterbruderschaft St. Petrus]] 2006, S. 569+560, Sequenz am Pfingstsonntag (ISBN 978-3-00-018582-3; [[Im
    9 KB (1.399 Wörter) - 09:28, 10. Dez. 2021
  • …run ([[Bruno]]) I. von Köln („der Große”), Erzbischof von Köln, Erzkanzler des Deutschen Reiches * [[Petrus Le Tuy]], Priester, Märtyrer in Hanoi (Todestag, † 1833)
    5 KB (667 Wörter) - 13:24, 9. Sep. 2017
  • …s Jubiläumsjahr stand unter dem Leitwort "[[Treue]] in [[Christus]], Treue des [[Priester]]s". Das Jahr sollte vor allem der geistigen Vertiefung der rund Mit den Auftragsworten aus den Evangelien des Matthäus und des Johannes hat Papst Benedikt XVI. seine Katechesen zum Priesterjahr eingelei
    8 KB (1.048 Wörter) - 15:01, 14. Mär. 2024
  • * [[Petrus von Arbués]], Priester, Mönch, Märtyrer († 1485) * Nachfeier der Erhöhung des kostbaren und lebenspendenden Kreuzes
    4 KB (555 Wörter) - 13:26, 9. Sep. 2017
  • …hen [[Liturgischer Kalender|liturgischen Kalenders]], der neben den Festen des [[Allgemeiner Römischer Kalender|Allgemeinen Römischen Kalenders]] (Gener …e [[Christi opus salutiferum (Wortlaut)|Grundordnung des Kirchenjahres und des Allgemeinen Römischen Kalenders]])
    51 KB (7.386 Wörter) - 17:05, 27. Jun. 2019
  • …ngsjünger, der auch gleichzeitig Autor der anderen johanneischen Schriften des [[Neues Testament|Neuen Testamentes]], den drei [[Johannesbriefe|Johannesbr Der Autor des Johannes-Evangelium ist nach traditioneller katholischer Überzeugung der h
    9 KB (1.239 Wörter) - 16:57, 18. Feb. 2023
  • : [[Maria]], [[Mutter des Trostes]] : und Petrus, Märtyrer,
    7 KB (934 Wörter) - 18:59, 9. Sep. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)