Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • 78 Origenes, In Leviticum XIII,5; SCh 287, 220; PG 12,44l.

    81 KB (12.394 Wörter) - 07:41, 11. Mär. 2024
  • …: PG 6, 429.</ref> Der große christliche Schriftsteller Tertullian († nach 220) erzählt, wie die Sorge der Christen für Notleidende aller Art das Staune
    105 KB (16.536 Wörter) - 14:35, 2. Dez. 2020
  • '''220.''' Die Gedenktage sind entweder verbindlich oder, wenn nichts vermerkt ist
    113 KB (17.874 Wörter) - 07:02, 30. Mär. 2021
  • …n einen Rekurs gegen die Entscheidung zu ermöglichen.<ref> Vgl. cc. 51 und 220 [[CIC]]. Über den Rekurs gegen Entscheidungen des [[Bischof]]s vgl. vor al …verletzt wird und die persönliche Intimsphäre gewahrt bleibt.<ref> Vgl. c. 220 [[CIC]].</ref> In diesem Zusammenhang muss auch der Aufnahme von Priesterka
    527 KB (78.902 Wörter) - 19:55, 9. Mär. 2022
  • 153 KB (23.499 Wörter) - 19:58, 6. Jul. 2019
  • 220. Die Gedenktage sind entweder gebotene oder, wenn nichts vermerkt ist, nich
    123 KB (18.781 Wörter) - 17:28, 15. Feb. 2024
  • '''220 Was gebietet uns das dritte Kirchengebot: Du sollst die gebotenen Fast- und
    146 KB (24.146 Wörter) - 09:06, 8. Mär. 2024
  • '''Art. 220'''
    166 KB (24.213 Wörter) - 09:02, 26. Jun. 2023
  • …en sich zu einem Gefühl der Dankbarkeit für das Werk Gottes<ref>Vgl. ebd., 220.</ref> erziehen, zur Kontemplation voller Lob, zum Geschmack an der Schönh
    142 KB (21.542 Wörter) - 09:17, 19. Feb. 2023
  • [[Ad sinarum gentem]], AAS, 1955, 5-14 (HK IX/217-220)
    112 KB (15.779 Wörter) - 19:49, 11. Mai 2019
  • …n seiner Würde, entmenschlicht ihn. «<ref> Ebd., 4: [[AAS]] 98 (2006), S. 220. </ref> '''220.''' Zum Weg gehört es, verschiedene Phasen zu durchlaufen, die zu einer gr
    415 KB (64.337 Wörter) - 13:40, 2. Jun. 2024
  • …sind jedoch unbekannt (219). Später wurden zahlreiche Erklärungen gegeben (220), die aber Kenner der Frömmigkeitsgeschichte nicht vollständig zufrieden 220. Die Volksfrömmigkeit hat einen Sinn für den Wert und die Universalität
    421 KB (62.156 Wörter) - 10:37, 9. Mär. 2024
  • 176 KB (26.705 Wörter) - 13:22, 27. Jun. 2019
  • …phesios, IX, 2; F. X. FUNK (Hg.), Patres apostolici, I (Tübingen 1901), S. 220.</ref> Er unterstreicht außerdem die göttliche Ordnung, die die Kirche zu
    163 KB (24.258 Wörter) - 09:59, 6. Dez. 2021
  • …phesios, IX, 2; F. X. FUNK (Hg.), Patres apostolici, I (Tübingen 1901), S. 220.</ref> Er unterstreicht außerdem die göttliche Ordnung, die die Kirche zu
    163 KB (24.276 Wörter) - 12:11, 8. Jun. 2024
  • '''220''' Dieses oberste Prinzip trägt und schützt die unantastbare Würde der m
    144 KB (21.975 Wörter) - 14:03, 26. Mai 2021
  • …ondern um zu dienen und jene zu suchen und zu retten, die verloren waren.“[220] [220] Pontificale Romanum, De ordinatione Episcopi, Presbyterorum et Diaconoru
    323 KB (47.102 Wörter) - 13:05, 14. Feb. 2024
  • …tober 1988: Omnis Terra, Jahrgang VII, Nr. 21, September–Dezember 1989, S. 220.</ref>. Deshalb ist es auf keinen Fall zu rechtfertigen, dass den Kindern…
    173 KB (26.616 Wörter) - 09:55, 6. Dez. 2021
  • …tober 1988: Omnis Terra, Jahrgang VII, Nr. 21, September–Dezember 1989, S. 220.
    172 KB (26.174 Wörter) - 09:28, 11. Mär. 2024
  • …stol. Konstitution [[Missale Romanum]] (3. April 1969): [[AAS]] 61 (1969), 220.</ref>
    153 KB (23.716 Wörter) - 07:24, 21. Jun. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)