Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Karl Sendker''' (* [[1944]]) ist [[Pfarrer]] im [[Bistum Münster]] und [[Seels [[Karl]] Sendker studierte [[Theologie]] in Münster und Tübingen mit dem Schwerp
    2 KB (267 Wörter) - 16:14, 26. Feb. 2017
  • * [[Karl der Große]] wird Heilig gesprochen. * Das ''privilegium minus'' trennt die Markgrafschaft [[Österreich]] von [[Bayern]] ab und erhebt es zum selbstständigen Herzogtum.
    631 Bytes (73 Wörter) - 12:34, 1. Jul. 2012
  • …lag für religiöse Kleinschriften, seit 1949 gab es auch eine Buchhandlung. Von ca. 1960 bis 1981 waren Verlagsorte Wien, Linz und Passau. 1973 startete Ve
    736 Bytes (97 Wörter) - 18:17, 17. Jan. 2017
  • …as ganze war für ihn eine Unterkunft und eine [[Kapelle]]. Mariazell bekam von dieser Legende rund um Maria in der Zelle seinen späteren Namen. Heute wir …h von Mähren eine romanische Kapelle errichtet. Er und seine Ehefrau wurde von einer schweren Gichterkrankung geheilt.
    3 KB (420 Wörter) - 07:52, 27. Apr. 2022
  • …einer Wahl im Jahr 2005 dokumentiert Christoph Hurnaus auch das Pontifikat von Papst [[Benedikt XVI.]] Hurnaus ist ständiger freier Mitarbeiter der katho * Bildband - Kaiser Karl I. - Er suchte den [[Friede]]n und fand ihn in [[Gott]] (72 Seiten) [[Fe-M
    1 KB (182 Wörter) - 20:56, 20. Mär. 2018
  • Folgende Bischöfe waren Vorsitzende seit dem Konkordat von 1933: * [[Theodor Innitzer|Theodor Kardinal Innitzer]], Erzbischof von Wien (1933–1955)
    3 KB (365 Wörter) - 13:43, 16. Mär. 2021
  • [[Datei:KaiserKarl1.jpg|thumb|right|Kaiser Karl]] [[Datei:KaiserKarl2.jpg|thumb|right|Kaiser Karl]]
    7 KB (1.036 Wörter) - 14:36, 12. Mai 2021
  • …für [[Mariazell]] ab 1. Oktober 2016 als Nachfolger von P. [[Karl Schauer|Karl Vinzenz Schauer]].<ref>[http://steiermark.orf.at/news/stories/2790170/ Neu
    2 KB (249 Wörter) - 09:22, 27. Aug. 2016
  • …l]]: Die Universität Münster wird auf Initiative des Generalvikars [[Franz von Fürstenberg]] gegründet. Dazu werden Gelder verwendet, an die die Diözes *[[4. Juli]]: [[Karl Alexander von Lothringen]], Hochmeister des Deutschen Ordens
    1 KB (170 Wörter) - 17:43, 5. Dez. 2015
  • …Diözese Innsbruck|Apostolischen Administratur Innsbruck]] und [[Erzbischof von Salzburg]]. …den Jahren 1904–1905 war er der [[Religionslehrer]] des späteren Kaisers [[Karl I.]].<ref>https://www.sn.at/wiki/Sigismund_IV._von_Waitz</ref>
    4 KB (569 Wörter) - 16:01, 7. Apr. 2021
  • Der Miriam Verlag legt nach eigenen Angaben grossen Wert darauf, dass alle von ihm vertriebenen Schriften marianisch, katholisch und papsttreu sind. Als Hauszeitung gibt der Verlag die Vierteljahresschrift "[[Maria von Nazareth|Maria]], Das Zeichen der Zeit" heraus ([[Zeichen der Zeit|vgl.]]).
    2 KB (290 Wörter) - 18:12, 13. Mai 2019
  • …ttp://www.kath.net/news/59771 Papst ernennt Hansjörg Hofer zum Weihbischof von Salzburg] [[Kath.net]] am 31 Mai 2017</ref> …res zum [[Priester]] geweiht und war ab 1977 Sekretär von [[Erzbischof]] [[Karl Berg]] sowie Domzeremoniär.
    3 KB (366 Wörter) - 13:35, 9. Nov. 2018
  • |[[Karl der Große]] |König im Teilreich Bayern (865/876–880), König von Italien (877–879).
    15 KB (2.023 Wörter) - 12:36, 16. Sep. 2015
  • |Koadjutorbischof von Comacchio (Italien) |Koadjutorvikar von Cochin & Koadjutorvikar von West-Tonking (Vietnam)
    3 KB (369 Wörter) - 08:49, 2. Aug. 2013
  • …stums Köln]]. Als erster bekam Bischif Hildebold 795 von [[Karl der Großer|Karl dem Großen]] den Titel eines Erzbischofs als persönliche Auszeichnung ver # [[Severin von Köln|Severin]], Hl. 397
    4 KB (392 Wörter) - 11:50, 14. Apr. 2015
  • …us Maria von Habsburg-Lothringen''' (Offizieller Titel ist Paul, Erzherzog von Österreich) [[Legionäre Christi|LC]] (* [[19. Oktober]] [[1968]] in Münc [[Paul]] von Habsburg ist der Sohn aus der [[Ehe]] von Michael von Habsburg-Lothringen (* 1942) und Christiana Prinzessin zu Löwenstein-Werth
    2 KB (303 Wörter) - 07:16, 18. Jun. 2013
  • [[Edwin]] Gräupl ist der Sohn des Pädagogen Karl Ludwig Gräupl und Emma geb. Kröll. Seit 1975 ist er verheiratet mit Rita …Studium der [[Mathematik]] und [[Physik]] an der [[Universität Innsbruck]] von 1959 bis 1964 unterrichtete er zunächst am [[Akademisches Gymnasium Salzbu
    6 KB (855 Wörter) - 17:23, 14. Apr. 2016
  • …''Ordo Fratrum Minorum Strictioris Observantiae'' (Orden der Minderbrüder von der strengeren [[Observanz]]), bildeten vom 16. bis zum Ende des 19.&nbsp;J …ründers [[Franz von Assisi]], vor allem Bernhardin von Asti und Franciscus von Jesi, die sich aber schon bald dem Kapuzinerorden anschlossen.
    4 KB (576 Wörter) - 08:47, 5. Mai 2018
  • …Salzburg, und ab [[798]] erster [[Erzbischof]] von Salzburg, sowie [[Abt]] von [[Erzabtei St. Peter|St. Peter]]. …St. Amand vermutlich ein fränkisches Hauskloster war, dürfte Arn dem Hof [[Karl der Große|Karls des Großen]] schon in diesen Tagen zum ersten Mal aufgefa
    5 KB (698 Wörter) - 13:20, 15. Aug. 2012
  • [[Monsignore]] '''Karl Hörmann''' (Prof. Dr. theol.; * [[23. Januar]] [[1915]] in Höflein an der …riechischkenntnisse erwarb er sich in einem einjährigen [[Propädeutikum]]. Von 1934 bis 1939 studierte er an der katholisch-theologische Fakultät an der
    5 KB (622 Wörter) - 10:00, 12. Mai 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)