Guido von Arezzo

Aus kathPedia
Version vom 24. Januar 2014, 20:53 Uhr von T. E. Ryen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Guido von Arezzo''' (* um 992; † um 1050 in Avellana) war ein Benediktinermönch und Musiktheoretiker. == Biografie == Guido von Arezzo kam vor 1020…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Guido von Arezzo (* um 992; † um 1050 in Avellana) war ein Benediktinermönch und Musiktheoretiker.

Biografie

Guido von Arezzo kam vor 1020 in die Abtei Santa Maria in Pomposa bei Ferrara um die Traktate des Odo, Abt von St.-Maur, zu studieren. 1023 oder 1025 verließ er das Kloster wieder und wurde unter Bischof Theobald von Arezzo (1023-1036) Lehrer in der Kathedralschule von Arezzo.

Von 1025 bis 1026 entstand Guidos musiktheoretisches Hauptwerk, der Micrologus de disciplina artis musicae, in dem er neben den Beschreibungen von Tonzwischenräumen (Intervallen) und den Kirchentonarten unter anderem auch die Legende von der Schmiede des Pythagoras weitergibt. Vermutlich 1028 überreichte Guido von Arezzo Papst Johannes XIX. (1024-1033) auf dessen Einladung hin in Rom ein Exemplar seines noch in Pomposa verfassten Antiphonarium. Im Vorwort des Werkes wird erstmals die von Guido von Arezzo erfundene zunächst auf zwei, später auf vier Notenlinien im Terzabstand (Dreitonabstand) basierende Musiknotation beschrieben. In dem später verfassten Werk „Epistola Guidonis Michaeli monacho de ignoto cantu directa“ erläuterte er die heute als Solmisation bekannte Technik, die Töne eines Hexachords (eine Reihe von sechs aufeinanderfolgenden Tönen oder Tonäquivalenzrelationen) mit den Anfangssilben der Zeilen des Johannes-Hymnus:

  • Ut queant laxis
  • resonare fibris
  • mira gestorum
  • famuli tuorum
  • solve polluti
  • labii reatum
  • Sancte Iohannes.

= Ut - re - mi - fa - sol - la

Der Text des Hymnus stammt aus dem 8. Jahrhundert, die Melodie ist möglicherweise von Guido selbst komponiert worden.

Daraus wurde die heutige Tonleiter: do - re - mi - fa - so - la - ti - do.

In den Jahrhunderten vor Guido von Arezzo wurden für die Musikzeichen (Neumen) benutzt, die allerdings keinen Aufschluss über die genaue Länge oder Höhe des Tons zuließen. Die eigentliche Melodie wurde mündlich überliefert.