Gedenktage vom 5. November: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Gedenktage der Heiligen aller christlichen Religionen)
(Gedenktage der Heiligen aller christlichen Religionen)
Zeile 1: Zeile 1:
==Gedenktage der Heiligen aller christlichen Religionen==
+
''Kursiver Text''==Gedenktage der Heiligen aller christlichen Religionen==
 
+
===Katholisch===
 
+
:Martyrologium Romanum Flori-Legium
 
+
* in Lausanne und Genf und Freiburg, in Sitten und in Osnabrück: Alle Heiligen des Bistums
 
+
* bei den Salesianern Don Boscos: Gedächtnis der verstorbenen Mitglieder, Wohltäter, Freunde und Förderer
Ökumenisches Heiligenlexikon
+
* im „Kleinen Werk der göttlichen Vorsehung”: Gedächtnis aller verstorbenen Brüder
 
+
* Augustinus, Mönch, und Paulinus, Mönch in Terracina († im 6. Jahrhundert)
5. November:
+
* Bernhard Lichtenberg, Priester, Märtyrer
 
+
* Berthild (Bertilla), erste Äbtissin in Chelles
Erläuterungen
+
* Clarus, Priester, Bischof (?), Märtyrer (Paris)
 
+
* Cybi, Abt in Cornwall und Wales († 550)
Katholisch:
+
* Dominator, 14. Bischof von Brescia († um 495)
 
+
* Dominikus Mau, Priester, Mönch, Märtyrer (Todestag, † 1858)
Martyrologium Romanum Flori-Legium
+
* Domninus, Märtyrer in Cäsarea in Palästina († 307)
in Lausanne und Genf und Freiburg, in Sitten und in Osnabrück: Alle Heiligen des Bistums
+
* Domninus, erster Bischof von Grenoble (4. Jahrhundert)
bei den Salesianern Don Boscos: Gedächtnis der verstorbenen Mitglieder, Wohltäter, Freunde und Förderer
+
* Elisabeth, Mutter von Johannes, dem Täufer, und Zacharias, Priester, Vater, Märtyrer (?)
im „Kleinen Werk der göttlichen Vorsehung”: Gedächtnis aller verstorbenen Brüder
+
* Felix, Priester, und Eusebius, Märtyrer in Terracina (1. Jahrhundert)
Augustinus, Mönch, und Paulinus, Mönch in Terracina († im 6. Jahrhundert)
+
* Fibicius, Bischof von Trier († um 450)
Bernhard Lichtenberg, Priester, Märtyrer
+
* im Orden der Karmeliten: Franziska von Amboise, Priorin in Vannes
Berthild (Bertilla), erste Äbtissin in Chelles
+
* Galation (Galacteon), Mönch, Märtyrer, und Epistemia, seine Frau, Nonne, Märtyrerin in Emesa († 225)
Clarus, Priester, Bischof (?), Märtyrer (Paris)
+
* Gerald, Bischof von Béziers († 1123)
Cybi, Abt in Cornwall und Wales († 550)
+
* Gomidas Keumurgian, Priester, Märtyrer
Dominator, 14. Bischof von Brescia († um 495)
+
* Gonsald (Goussand, Gonsalou), Einsiedler in der Auvergne (8. Jahrhundert)
Dominikus Mau, Priester, Mönch, Märtyrer (Todestag, † 1858)
+
* Gregor Lakota, Bischof von Premisl, Märtyrer († 1950)
Domninus, Märtyrer in Cäsarea in Palästina († 307)
+
* Guethnocus, Bruder von Guengalaenus (Winwalvë, Guénolé), und Jacutus († im 6. Jahrhundert)
Domninus, erster Bischof von Grenoble (4. Jahrhundert)
+
* Guido Maria Conforti, Bischof von Parma, Ordensgründer († 1931)
Elisabeth, Mutter von Johannes, dem Täufer, und Zacharias, Priester, Vater, Märtyrer (?)
+
* Guirandus, Bischof von Béziers
Felix, Priester, und Eusebius, Märtyrer in Terracina (1. Jahrhundert)
+
* Hermenegild von Salcedo, Mönch († 953)
Fibicius, Bischof von Trier († um 450)
+
* in Eisenstadt: Imre (Emmerich, Heinrich), Prinz von Ungarn
im Orden der Karmeliten: Franziska von Amboise, Priorin in Vannes
+
* im Orden der Augustiner-Chorherren / -frauen: Israel, Priester, Kanoniker († 1014), und Walter, Abt († 1070), und Theobald, Priester († 1070)
Galation (Galacteon), Mönch, Märtyrer, und Epistemia, seine Frau, Nonne, Märtyrerin in Emesa († 225)
+
* Johannes Antonius Burró Más, Mönch, Märtyrer († 1936)
Gerald, Bischof von Béziers († 1123)
+
* Kanten (Cannen) von Wales, Gründer der Abtei Llanganten (8. Jahrhundert)
Gomidas Keumurgian, Priester, Märtyrer
+
* Kea (Kay, Ke, Kenan, Quay), Klostergründer in Cornwall, Devon und der Bretagne, Bischof von Devon und Cornwall (6. Jahrhundert)
Gonsald (Goussand, Gonsalou), Einsiedler in der Auvergne (8. Jahrhundert)
+
* Letus (Laetus, Lié) von Orléans, Priester († 533)
Gregor Lakota, Bischof von Premisl, Märtyrer († 1950)
+
* Magnus, Erzbischof von Mailand († 525)
Guethnocus, Bruder von Guengalaenus (Winwalvë, Guénolé), und Jacutus († im 6. Jahrhundert)
+
* Malachias (Maol m'Aedog), Erzischof von Armagh  
Guido Maria Conforti, Bischof von Parma, Ordensgründer († 1931)
+
* Marcus, Bischof von Troia bei Foggia († ums 4. Jahrhundert)
Guirandus, Bischof von Béziers
+
* Maria vom Berg Karmel Viel Ferrando, Märtyrerin († 1936)
Hermenegild von Salcedo, Mönch († 953)
+
* Martiana, Jungfrau in Albi
in Eisenstadt: Imre (Emmerich, Heinrich), Prinz von Ungarn
+
* Rainer (Raynerius) von Todi, Mönch († um 1586)
im Orden der Augustiner-Chorherren / -frauen: Israel, Priester, Kanoniker († 1014), und Walter, Abt († 1070), und Theobald, Priester († 1070)
+
* in Eichstätt: Rupert Mayer, Priester, Mönch
Johannes Antonius Burró Más, Mönch, Märtyrer († 1936)
+
* im Dominikanerorden: Simon Ballachi, Laienbruder
Kanten (Cannen) von Wales, Gründer der Abtei Llanganten (8. Jahrhundert)
+
* Spinulus (Spinula, Spin) von Moyen-Moûtier, Mönch, Gründerabt von Bégon-Celle († 707 oder 720)
Kea (Kay, Ke, Kenan, Quay), Klostergründer in Cornwall, Devon und der Bretagne, Bischof von Devon und Cornwall (6. Jahrhundert)
+
* Theotimos, Märtyrer, und Philotheus, Märtyrer, und Timotheus, Märtyrer, und Auxentius, Märtyrer in Cäsarea in Palästina († 307)
Letus (Laetus, Lié) von Orléans, Priester († 533)
+
* Trophima (Trophimena), Märtyrerin
Magnus, Erzbischof von Mailand († 525)
+
* Winnoc, Abt (Brügge)
Malachias (Maol m'Aedog), Erzischof von Armagh  
 
Marcus, Bischof von Troia bei Foggia († ums 4. Jahrhundert)
 
Maria vom Berg Karmel Viel Ferrando, Märtyrerin († 1936)
 
Martiana, Jungfrau in Albi
 
Rainer (Raynerius) von Todi, Mönch († um 1586)
 
in Eichstätt: Rupert Mayer, Priester, Mönch
 
im Dominikanerorden: Simon Ballachi, Laienbruder
 
Spinulus (Spinula, Spin) von Moyen-Moûtier, Mönch, Gründerabt von Bégon-Celle († 707 oder 720)
 
Theotimos, Märtyrer, und Philotheus, Märtyrer, und Timotheus, Märtyrer, und Auxentius, Märtyrer in Cäsarea in Palästina († 307)
 
Trophima (Trophimena), Märtyrerin
 
Winnoc, Abt (Brügge)
 
 
   
 
   
Evangelisch:
+
===Evangelisch===
Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer (LCMS)
+
* Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer (LCMS)
Hans Egede, Missionar in Grönland (EKD)
+
* Hans Egede, Missionar in Grönland (EKD)
 
   
 
   
Orthodox:  
+
===Orthodox===
im julianischen Kalender * ist heute der 23. Oktober
+
: ''Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.''
Castor, der Bischof, Märtyrer, und Agathangelus, Märtyrer
+
:im julianischen Kalender * ist heute der 23. Oktober
Domninos, Märtyrer, und Timotheos, Märtyrer, und Theophilos, Märtyrer, und Theotimos, Märtyrer, und Dorotheos, der Presbyter, Märtyrer, und Eupsychios, Märtyrer, und Karterias, Märtyrer, und Nearchos, Märtyrer, und Pamphylios, Märtyrer, und Agathangelos, Märtyrer, und Castor, Märtyrer in Palästina († 307)
+
* Castor, der Bischof, Märtyrer, und Agathangelus, Märtyrer
Gabriel, Priester, Märtyrer († 1937)
+
* Domninos, Märtyrer, und Timotheos, Märtyrer, und Theophilos, Märtyrer, und Theotimos, Märtyrer, und Dorotheos, der Presbyter, Märtyrer, und Eupsychios, Märtyrer, und Karterias, Märtyrer, und Nearchos, Märtyrer, und Pamphylios, Märtyrer, und Agathangelos, Märtyrer, und Castor, Märtyrer in Palästina († 307)
Galaktion, Märtyrer, und Epistimia, seine Frau, Märtyrerin in Emesa (3. Jahrhundert)
+
* Gabriel, Priester, Märtyrer († 1937)
Gregor, Erzbischof von Alexandria († im 9. Jahrhundert)
+
* Galaktion, Märtyrer, und Epistimia, seine Frau, Märtyrerin in Emesa (3. Jahrhundert)
Gregor von Cassano in Kalabrien († 1002)
+
* Gregor, Erzbischof von Alexandria († im 9. Jahrhundert)
Hilarion, Rekluse in Troekurovo (Todestag 1853)
+
* Gregor von Cassano in Kalabrien († 1002)
Jona, Erzbischof von Novgorod (Todestag 1470)
+
* Hilarion, Rekluse in Troekurovo (Todestag 1853)
Patrobus, einer der 70 Jünger Jesu, und Hermas, einer der 70 Jünger Jesu, und Linus, römischer Gemeindevorsteher, Märtyrer (?), einer der 70 Jünger Jesu, und Caius (Gaius), einer der 70 Jünger Jesu, und Philologos, einer der 70 Jünger Jesu († im 1. Jahrhundert)
+
* Jona, Erzbischof von Novgorod (Todestag 1470)
Silvanus, Bischof von Gaza, Märtyrer
+
* Patrobus, einer der 70 Jünger Jesu, und Hermas, einer der 70 Jünger Jesu, und Linus, römischer Gemeindevorsteher, Märtyrer (?), einer der 70 Jünger Jesu, und Caius (Gaius), einer der 70 Jünger Jesu, und Philologos, einer der 70 Jünger Jesu († im 1. Jahrhundert)
 +
* Silvanus, Bischof von Gaza, Märtyrer
 
   
 
   
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
+
===Armenisch===
 
+
:  27. Sahmi im armenischen Kalender **  
Armenisch:  27. Sahmi im armenischen Kalender **  
+
:im julianischen Kalender * ist heute der 23. Oktober
im julianischen Kalender * ist heute der 23. Oktober
+
* Martin, Bischof der Franzosen zur Zeit des Kaisers Gratian
Martin, Bischof der Franzosen zur Zeit des Kaisers Gratian
+
* Porphyros der Schauspieler, Märtyrer
Porphyros der Schauspieler, Märtyrer
 
 
   
 
   
Koptisch:  9. Hathor im koptischen Kalender ***  
+
==Koptisch===
im julianischen Kalender * ist heute der 23. Oktober
+
:  9. Hathor im koptischen Kalender ***  
Isaak, 41. Patriarch von Alexandria
+
: im julianischen Kalender * ist heute der 23. Oktober
318 Väter des 1. Ökumenischen Konzils von Nicäa, darunter: Alexander (I.), Patriarch von Alexandria, und Eustathius, Patriarch von Antiochia, und Makarios I., Patriarch von Jerusalem, und Silvester I., Bischof von Rom (nicht persönlich, sondern durch zwei Vertreter anwesend), und Paphnutius, Bischof von El-Saiid
+
* Isaak, 41. Patriarch von Alexandria
+
* 318 Väter des 1. Ökumenischen Konzils von Nicäa, darunter: Alexander (I.), Patriarch von Alexandria, und Eustathius, Patriarch von Antiochia, und Makarios I., Patriarch von Jerusalem, und Silvester I., Bischof von Rom (nicht persönlich, sondern durch zwei Vertreter anwesend), und Paphnutius, Bischof von El-Saiid
 
 
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-O
 
  
 
==Querverweis==
 
==Querverweis==
 
*[[Gedenktage vom 6. November]]
 
*[[Gedenktage vom 6. November]]

Version vom 15. Dezember 2012, 17:51 Uhr

Kursiver Text==Gedenktage der Heiligen aller christlichen Religionen==

Katholisch

Martyrologium Romanum Flori-Legium
  • in Lausanne und Genf und Freiburg, in Sitten und in Osnabrück: Alle Heiligen des Bistums
  • bei den Salesianern Don Boscos: Gedächtnis der verstorbenen Mitglieder, Wohltäter, Freunde und Förderer
  • im „Kleinen Werk der göttlichen Vorsehung”: Gedächtnis aller verstorbenen Brüder
  • Augustinus, Mönch, und Paulinus, Mönch in Terracina († im 6. Jahrhundert)
  • Bernhard Lichtenberg, Priester, Märtyrer
  • Berthild (Bertilla), erste Äbtissin in Chelles
  • Clarus, Priester, Bischof (?), Märtyrer (Paris)
  • Cybi, Abt in Cornwall und Wales († 550)
  • Dominator, 14. Bischof von Brescia († um 495)
  • Dominikus Mau, Priester, Mönch, Märtyrer (Todestag, † 1858)
  • Domninus, Märtyrer in Cäsarea in Palästina († 307)
  • Domninus, erster Bischof von Grenoble (4. Jahrhundert)
  • Elisabeth, Mutter von Johannes, dem Täufer, und Zacharias, Priester, Vater, Märtyrer (?)
  • Felix, Priester, und Eusebius, Märtyrer in Terracina (1. Jahrhundert)
  • Fibicius, Bischof von Trier († um 450)
  • im Orden der Karmeliten: Franziska von Amboise, Priorin in Vannes
  • Galation (Galacteon), Mönch, Märtyrer, und Epistemia, seine Frau, Nonne, Märtyrerin in Emesa († 225)
  • Gerald, Bischof von Béziers († 1123)
  • Gomidas Keumurgian, Priester, Märtyrer
  • Gonsald (Goussand, Gonsalou), Einsiedler in der Auvergne (8. Jahrhundert)
  • Gregor Lakota, Bischof von Premisl, Märtyrer († 1950)
  • Guethnocus, Bruder von Guengalaenus (Winwalvë, Guénolé), und Jacutus († im 6. Jahrhundert)
  • Guido Maria Conforti, Bischof von Parma, Ordensgründer († 1931)
  • Guirandus, Bischof von Béziers
  • Hermenegild von Salcedo, Mönch († 953)
  • in Eisenstadt: Imre (Emmerich, Heinrich), Prinz von Ungarn
  • im Orden der Augustiner-Chorherren / -frauen: Israel, Priester, Kanoniker († 1014), und Walter, Abt († 1070), und Theobald, Priester († 1070)
  • Johannes Antonius Burró Más, Mönch, Märtyrer († 1936)
  • Kanten (Cannen) von Wales, Gründer der Abtei Llanganten (8. Jahrhundert)
  • Kea (Kay, Ke, Kenan, Quay), Klostergründer in Cornwall, Devon und der Bretagne, Bischof von Devon und Cornwall (6. Jahrhundert)
  • Letus (Laetus, Lié) von Orléans, Priester († 533)
  • Magnus, Erzbischof von Mailand († 525)
  • Malachias (Maol m'Aedog), Erzischof von Armagh
  • Marcus, Bischof von Troia bei Foggia († ums 4. Jahrhundert)
  • Maria vom Berg Karmel Viel Ferrando, Märtyrerin († 1936)
  • Martiana, Jungfrau in Albi
  • Rainer (Raynerius) von Todi, Mönch († um 1586)
  • in Eichstätt: Rupert Mayer, Priester, Mönch
  • im Dominikanerorden: Simon Ballachi, Laienbruder
  • Spinulus (Spinula, Spin) von Moyen-Moûtier, Mönch, Gründerabt von Bégon-Celle († 707 oder 720)
  • Theotimos, Märtyrer, und Philotheus, Märtyrer, und Timotheus, Märtyrer, und Auxentius, Märtyrer in Cäsarea in Palästina († 307)
  • Trophima (Trophimena), Märtyrerin
  • Winnoc, Abt (Brügge)

Evangelisch

  • Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer (LCMS)
  • Hans Egede, Missionar in Grönland (EKD)

Orthodox

Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
im julianischen Kalender * ist heute der 23. Oktober
  • Castor, der Bischof, Märtyrer, und Agathangelus, Märtyrer
  • Domninos, Märtyrer, und Timotheos, Märtyrer, und Theophilos, Märtyrer, und Theotimos, Märtyrer, und Dorotheos, der Presbyter, Märtyrer, und Eupsychios, Märtyrer, und Karterias, Märtyrer, und Nearchos, Märtyrer, und Pamphylios, Märtyrer, und Agathangelos, Märtyrer, und Castor, Märtyrer in Palästina († 307)
  • Gabriel, Priester, Märtyrer († 1937)
  • Galaktion, Märtyrer, und Epistimia, seine Frau, Märtyrerin in Emesa (3. Jahrhundert)
  • Gregor, Erzbischof von Alexandria († im 9. Jahrhundert)
  • Gregor von Cassano in Kalabrien († 1002)
  • Hilarion, Rekluse in Troekurovo (Todestag 1853)
  • Jona, Erzbischof von Novgorod (Todestag 1470)
  • Patrobus, einer der 70 Jünger Jesu, und Hermas, einer der 70 Jünger Jesu, und Linus, römischer Gemeindevorsteher, Märtyrer (?), einer der 70 Jünger Jesu, und Caius (Gaius), einer der 70 Jünger Jesu, und Philologos, einer der 70 Jünger Jesu († im 1. Jahrhundert)
  • Silvanus, Bischof von Gaza, Märtyrer

Armenisch

27. Sahmi im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute der 23. Oktober
  • Martin, Bischof der Franzosen zur Zeit des Kaisers Gratian
  • Porphyros der Schauspieler, Märtyrer

Koptisch=

9. Hathor im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute der 23. Oktober
  • Isaak, 41. Patriarch von Alexandria
  • 318 Väter des 1. Ökumenischen Konzils von Nicäa, darunter: Alexander (I.), Patriarch von Alexandria, und Eustathius, Patriarch von Antiochia, und Makarios I., Patriarch von Jerusalem, und Silvester I., Bischof von Rom (nicht persönlich, sondern durch zwei Vertreter anwesend), und Paphnutius, Bischof von El-Saiid

Querverweis