Veterum sapientia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Nach den Anfangsworten '''Veterum Sapientia''' wird die [[Apostolische Konstitution]] von [[Papst]] [[Johannes XXIII.]] zitiert, die am [[22. Februar]] [[1962]] publiziert wurde. Diese Konstitution schreibt die [[latein]]ische [[Theologie]]sprache fest.
 
Nach den Anfangsworten '''Veterum Sapientia''' wird die [[Apostolische Konstitution]] von [[Papst]] [[Johannes XXIII.]] zitiert, die am [[22. Februar]] [[1962]] publiziert wurde. Diese Konstitution schreibt die [[latein]]ische [[Theologie]]sprache fest.
  
=== Zitat des Anfangs: ===
+
==Der deutsche Text==
 
+
[[Veterum sapientia (Wortlaut)]]
IOANNIS PP. XXIII CONSTITVTIO APOSTOLICA
 
DE LATINITATIS STVDIO PROVEHENDO
 
 
 
IOANNES EPISCOPVS SERVVS SERVORVM DEI AD PERPETVAM REI MEMORIAM
 
 
 
'''''Veterum Sapientia''', in Graecorum Romanorumque inclusa litteris, itemque clarissima antiquorum populorum monumenta doctrinae, quasi quaedam praenuntia aurora sunt habenda evangelicae veritatis, quam Filius Dei, gratiae disciplinaeque arbiter et magister, illuminator ac deductor generis humani, his nuntiavit in terris.''
 
 
 
(Wer das übersetzen kann, hat schon ''fast'' das "kleine Latinum".)
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Version vom 10. Dezember 2012, 09:23 Uhr

Nach den Anfangsworten Veterum Sapientia wird die Apostolische Konstitution von Papst Johannes XXIII. zitiert, die am 22. Februar 1962 publiziert wurde. Diese Konstitution schreibt die lateinische Theologiesprache fest.

Der deutsche Text

Veterum sapientia (Wortlaut)

Weblinks