Kilian: Unterschied zwischen den Versionen
(→Kanonisation, Patronat und Verehrung) |
(→Biographische Orte) |
||
Zeile 174: | Zeile 174: | ||
==Orte, die mit Kilian in Verbindung stehen == | ==Orte, die mit Kilian in Verbindung stehen == | ||
===Biographische Orte === | ===Biographische Orte === | ||
+ | *Mullagh, Geburtsort | ||
+ | *Würzburg | ||
+ | |||
===Orte mit Reliquien des Heiligen=== | ===Orte mit Reliquien des Heiligen=== | ||
Version vom 10. Oktober 2012, 10:16 Uhr
Der heilige Kilian (*640 in Mullagh bei Cavan (?) in Irland; † 689 (?) in Würzburg in Franken, Teil des Staatsgebildes Freistaat Bayern), irischer Missionar, Schutzpatron der Franken.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Namensdeutung
Name der keltidchen Ursprungs ist bedeutet: Mann in der Zelle
Biographie
Als irischer Missionar kam er zusammen mit Kolonat und Totnan um das Jahr 686 in die Gegend von Würzburg um zu missionieren.
Dort wurde er zum ersten Bischof von Würzburg berufen und taufte den Herzog der Franken. Dessen Frau lebte nach christlichen Regeln, sie war die Witwe seines Bruders, mit ihm in Blutschande, weshalb Kilian den Herzog drängte die Ehe aufzulösen. Kilian fiel zusammen mit Kolonat und Totnan einer Verschwörung der Herzogin zum Opfer, und wurde zusammen mit seinen beiden Begleitern ermordet.
Legende/n
Kanonisation, Patronat und Verehrung
Kanonisation
Bischof Burkhard von Würzburg erhob am 8. Juli 752 die Gebeine.
Attribute
- Krummstab und Schwert; Dolch, Schwert, Stab, Kreuz, Palme, Buch und/oder mit Totnan und Kolonat
Patronate
Kiian ist Patron folgender "Stichwörter"
|
|
|
|
|
|
|
|
Gedenktag/e
- Gedenktag katholisch
- 8. Juli
- nicht gebotener Gedenktag im deutschen Sprachgebiet und in Irland
- Hochfest im Bistum Würzburg
- Diözesankalender Fulda, Paderborn und Rottenburg
- kein Gedenktag im Bistum Essen
- in Paderborn: Ankunft der Gebeine: 25. März
- Gedenktag evangelisch
- 8. Juli
Verehrungen
- Im Jahre 788 wurden die Reliquien unter Anwesenheit Karl I. in den Salvatordom gebracht, den Vorgängerbau der Neumünsterkirche.
- In Festwoche wird jährlich Kilians Schädel als Reliquie von seinem eigentlichen Standort im Neumünster in den Würzburger Dom gebracht.
- Kilian genießt nicht nur in Franken, sondern auch im Erzbistum Paderborn und Oberösterreich große Verehrung.
- Sein Geburtsort Mullagh bekam im Jahre 1991 von der Diözese Würzburg eine Kilian-Reliquie geschenkt. Die Ankunft der Reliquie wurde mit einem großen Fest gefeiert.
Weitere Heiligen- und kirchliche Gedenktage vom 8. Juli
- Katholisch
- Martyrologium Romanum Flori-Legium - Acta Sanctorum
- Ada, Äbtissin in St. Julien
- Adolf IV. Graf von Schauenburg, Mönch
- im Dominikanerorden: Adrian Fortescue, Märtyrer († 1539)
- Albert von Genua, (Lambert), Mönch in Sestri, Einsiedler († 1239)
- Amalberga von Tamise, Wohltäterin, Nonne
- Apollonius, Bischof von Benevent († nach 326)
- Aquila, Glaubensbote und Prisca (Priscilla), Glaubensbotin
- Auspicius, Bischof von Toul († um 475)
- Barbara, Märtyrerin (Übertragung der Gebeine)
- Benedikt d'Alignan, Bischof von Marseilles († 1268)
- Bosilus, Abt (Durham)
- Claudius und Gefährten (Paris)
- Disibod, Einsiedler, Bischof (?)
- Edgar „der Friedfertige”, König von England
- Elisabeth, Königin von Portugal, Terziarin
- Eugen III., Papst
- in Rouen: Evodius, Bischof von Rouen (Übertragung der Gebeine)
- Glyceria, Märtyrerin († im 1. Jahrhundert)
- bei den Franziskanern: Gregor Grassi, Mönch, Bischof, Märtyrer
- Maria Ermellina von Jesus (Irma) Grivot, Nonne, Märtyrerin, und Gefährten
- Grimbald, Priester, Abt in Winchester († 903)
- Hadrian III., Papst
- im Dominikanerorden: Hadrian Fortescue, Terziar, Märtyrer († 1539)
- in Köln (laut Proprium):
- Johannes von Köln, Priester, Mönch, Märtyrer und 18 Gefährten, darunter:
- Theodor van der Eem, auch Dietrich van der Eem Priester, Mönch, Märtyrer
- Adrian Jansen (von Hilvarenbeek), Priester, Mönch, Märtyrer
- Jakob Lacoupe, Priester, Mönch, Märtyrer
- Johannes Wu Wenyin, Katechet, Märtyrer (Todestag, † 1900)
- Kilian, Bischof von Würzburg, Märtyrer, und Kolonat, Priester, Märtyrer, und Totnan, Diakon, Märtyrer
- Landrada, Äbtissin in Munsterbilzen
- Mancius Araki, Märtyrer († 1626)
- Maria Lichtenegger, Dulderin (HK)
- Märtyrer des Abrahm-Klosters in Konstantinopel († im 9. Jahrhundert)
- Morwenna von Cornwall, Jungfrau (5. Jahrhundert)
- Nummius, Bekenner (Paris)
- Pankratius, Bischof von Taormina, Märtyrer († im 1. Jahrhundert)
- Peter der Einsiedler, Soldat, Einsiedler in Palästina, Kreuzzugsprediger, Gründer des Klosters Neumoutiers in Huy († 1115)
- Pierre Vigne, Priester, Mönch, Missionar († 1626)
- Procopius, Märtyrer in Palästina († um 303)
- in Angers und Le Mans: Quintinius (Quentin), Märtyrer (Auffindung der Gebeine)
- Raymund von Toulouse, Kanoniker, Wohltäter († 1118)
- Sunniva von Selje (von Bergen)(VN, auch: Sunnivar, Summiva, Synnöve), Märtyrerin, und Gefährten
- Theobald (Thibaud), Abt in Vaux-de-Cernay
- Urith (Erth, Heiritha) von Chittlehampton, Jungfrau, Kirchengründerin, Märtyrerin (?)
- Virginia von Poitou, Hirtin
- Withburga (Withburge, Witburh), Einsiedlerin in East Dereham, Jungfrau († 17. März um 743, Übertragung der Gebeine)
- in Essen: Weihetag des Domes Cosmas und Damian und Maria
- Evangelisch:
• Kilian, Bischof von Würzburg, Märtyrer (EKD)
Orthodox: - im julianischen Kalender * ist heute der 25. Juni
- Alexander, Priester, Märtyrer, und Theodor, Priester, Märtyrer († 1918)
- Anastasios, Märtyrer in Konstantinopel († 1748)
- Audas, Märtyrer, und Sabbas, Märtyrer
- Demetrius Basarbow von Bulgarien († 1685) (Übertragung der Gebeine 1779)
- Epiktetos, Märtyrer, und Astion, Märtyrer in Halmyris in Scythia Minor († 290)
- 12 Märtyrer, durch das Schwert hingerichtet
- Mirdat, König von Kartli, Märtyrer († 410) (Georgien)
- Nikostratos, Tribun, Märtyrer, und Antiochos, Tribun, Märtyrer
- Prokop von Ustjug (von Lübeck), Kaufmann, „Narr für Christus”, Wundertäter
- Prokopios der Große, von Cäsarea in Palästina (von Jerusalem), Märtyrer († 303)7
- Theodosia, Mutter von Prokopios dem Großen, Märtyrerin
- Prokopius von Usya (Vologda), Narr für Christus († im 17. Jahrhundert)
- Synaxis„” der Heiligen von Diveyevo: ◦Alexandra
- Theophilos von Mazedonien, der Myrrhe Sprudelnde, Mönch im Kloster Pantokrator auf dem Athos († 1548
- Erscheinung der Kazan - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (1579) und Kopie der „Kazanskaja” - Ikone in Jaroslavl (1588), in Kaplunovsk (1689), in Kasan (1579), in Moskau (1612), in Nizhnelomovsk (1543 / 1543), in Schlüsselburg (1702), in St. Petersburg (1721), in Tambov (1695), in Tobolsk (1661), in Wjasnikovo (1624), in Wyschensk (1812), in Wysotschinovsk (18. Jahrhundert)
- Weinende „Vom zarten Fühlen” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter in Novgorod
- „Peschanskaya” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter
- Wunder der Gottesmutterikone „Verkündigung” in Ustjug (1290)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
- Armenisch: 2. Hrotits im armenischen Kalender **
- im julianischen Kalender * ist heute der 25. Juni
- Prokopius (Neanias aus Jerusalem), Märtyrer in Caesarea in Palästina unter Diokletian
Koptisch: 14. Abib im koptischen Kalender ***
- im julianischen Kalender * ist heute der 25. Juni
- Boutros (Petrus) V., 83. Patriarch von Alexandria († 8. Juli 1348)
- Prokobius aus Jerusalem, Märtyrer († 303)
- Kilian, Bischof von Würzburg, Märtyrer
Bauernnregeln
|
|
|
|
|
Orte, die mit Kilian in Verbindung stehen
Biographische Orte
- Mullagh, Geburtsort
- Würzburg
Orte mit Reliquien des Heiligen
Wallfahrtsorte
- Würzburg
Wissenschaftliche Erkenntnisse
Seine Biographie ist weithin legendäre Überlieferung.
Quellen
Querverweise
Weblinks
- oekumenisches Heiligenlexikon: Kilian
- Eintrag in der Catholic Encyclopedia (engl.)
Dieser Artikel ist ursprünglich der Sektion Tagesheiliger bei www.kath.net entnommen.