Kirchenvater: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Literatur)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
Die Begrenzung auf die Antike stammt aus neuerer Zeit. Noch [[Jean Mabillon]] (1632-1707) betrachtete [[Bernhard von Clairvaux]] als letzten Kirchenvater; Die Sammlung ''Patrologia Graeca'' des [[Jacques-Paul Migne]] (1800-1875) endet mit [[Gennadius II.]] von Konstantinopel (+ nach 1472) und umfasst somit die die gesamten byzantinischen Literatur, während die ''Patrologia Latina'' mit Papst [[Innozenz III.]] (+1216) endet. Die Begrenzung auf die Antike ist auch heute teilweise umstritten. Traditionelle Handbücher enden in der Regel mit [[Isidor von Sevilla]] (+636) im Westen und [[Johannes von Damaskus]] (+ um 750) im Osten.
 
Die Begrenzung auf die Antike stammt aus neuerer Zeit. Noch [[Jean Mabillon]] (1632-1707) betrachtete [[Bernhard von Clairvaux]] als letzten Kirchenvater; Die Sammlung ''Patrologia Graeca'' des [[Jacques-Paul Migne]] (1800-1875) endet mit [[Gennadius II.]] von Konstantinopel (+ nach 1472) und umfasst somit die die gesamten byzantinischen Literatur, während die ''Patrologia Latina'' mit Papst [[Innozenz III.]] (+1216) endet. Die Begrenzung auf die Antike ist auch heute teilweise umstritten. Traditionelle Handbücher enden in der Regel mit [[Isidor von Sevilla]] (+636) im Westen und [[Johannes von Damaskus]] (+ um 750) im Osten.
 +
 +
== Literatur ==
 +
*'''Bibliothek der Kirchenväter''' [http://www.unifr.ch/patr/bkv/awerk.php] Eine Auswahl Patristischer Werke in deutscher Übersetzung. Herausgegeben von O. Bardenhewer, K. Weyman und J. Zellinger; Generalregister. 82 Bände, Kempten / München, Verlag der Josef Köselschen Buchhandlung, 1911 - 1938. ca. 8200 Seiten - Reprint 1950.
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Zeile 13: Zeile 16:
 
Texte von Kirchenvätern:
 
Texte von Kirchenvätern:
 
* [http://www.ccel.org/fathers2/ Sämtliche Schriften der Kirchenväter (auf Englisch)]
 
* [http://www.ccel.org/fathers2/ Sämtliche Schriften der Kirchenväter (auf Englisch)]
* [http://www.unifr.ch/patr/bkv/awerk.php Bibliothek der Kirchenväter]
 
 
* [http://www.intratext.com/BPI/ Intratext Digital Library: Patristica (diverse Sprachen - z.B. dt, lat. engl.)]
 
* [http://www.intratext.com/BPI/ Intratext Digital Library: Patristica (diverse Sprachen - z.B. dt, lat. engl.)]
 
* [http://ivv7srv15.uni-muenster.de/mnkg/pfnuer/justin.htm Justin]
 
* [http://ivv7srv15.uni-muenster.de/mnkg/pfnuer/justin.htm Justin]

Version vom 12. Oktober 2007, 16:25 Uhr

Der Begriff Kirchenvater deutet auf die Vatervorstellung und hebt den Aspekt des Bischofs als authentischen Tradenten und Garanten des Glaubens hervor.

Es sind vier Charakteristika, die den Kirchenvater ausmachen:

  • Rechtgläubigkeit der Person (doctrina orthodoxa): verstanden als Lehrgemeinschaft mit der Kirche, nicht als Irrtumslosigkeit in einzelnen theologischen Lehrmeinungen
  • Heiligkeit des Lebens (sanctitas vitae): verstanden im Sinne der alten Kirche durch Anerkennung und Verehrung des Lebens durch das gläubige Volk; nicht im Sinne einer ausdrücklichen Heiligsprechung
  • Anerkennung durch die Kirche (approbatio ecclesiae)
  • (Zugehörigkeit zum Altertum (antiquitas))

Die Begrenzung auf die Antike stammt aus neuerer Zeit. Noch Jean Mabillon (1632-1707) betrachtete Bernhard von Clairvaux als letzten Kirchenvater; Die Sammlung Patrologia Graeca des Jacques-Paul Migne (1800-1875) endet mit Gennadius II. von Konstantinopel (+ nach 1472) und umfasst somit die die gesamten byzantinischen Literatur, während die Patrologia Latina mit Papst Innozenz III. (+1216) endet. Die Begrenzung auf die Antike ist auch heute teilweise umstritten. Traditionelle Handbücher enden in der Regel mit Isidor von Sevilla (+636) im Westen und Johannes von Damaskus (+ um 750) im Osten.

Literatur

  • Bibliothek der Kirchenväter [1] Eine Auswahl Patristischer Werke in deutscher Übersetzung. Herausgegeben von O. Bardenhewer, K. Weyman und J. Zellinger; Generalregister. 82 Bände, Kempten / München, Verlag der Josef Köselschen Buchhandlung, 1911 - 1938. ca. 8200 Seiten - Reprint 1950.

Weblinks

Texte von Kirchenvätern: