Enrico Feroci: Unterschied zwischen den Versionen
Oswald (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Enrico Feroci''' (* 27. August 1940 in Pizzoli, Abruzzen, Italien) ist Pfarrer von Santa Maria del Divino Amore in Castel di Leva und [[Kard…“) |
Oswald (Diskussion | Beiträge) (Diakonie) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Biografie == | == Biografie == | ||
− | [[Enrico]] Feroci trat elfjährig ins römische [[Knabenseminar]] ein und empfing am 13. März 1965 die [[Priesterweihe]]. Danach war er mehrere Jahre in verschiedenen Funktionen am Römischen Knaben- und [[Priesterseminar]] tätig, bis er 1976 an die Gemeinde San Frumenzio ai Prati Fiscali wechselte, zunächst als Vikar, dann von 1980 bis 2004 als Gemeindepfarrer. Zugleich war er Präfekt der 9. Präfektur des Bistums Rom und Mitglied des Rats der Präfekten und des Priesterrats. Am 13. Oktober 1995 verlieh ihm [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] den Titel eines Päpstlichen Ehrenkaplans. Vom 1. Juli 2004 bis zum 1. September 2009, als er zum Caritasdirektor der Diözese Rom ernannt wurde, war er [[Pfarrer]] der Kirche Sant’Ippolito a Piazzale delle Province. Am 10. November 2017 wurde er zum Rektor der Wallfahrtskirche Madonna del Divino Amore und am 1. September 2018 auch zum Rektor des gleichnamigen Priesterseminars ernannt. Am 28. November 2020 nahm ihn [[Papst Franziskus]] in [[Kardinalskollegium]] auf.<ref>[[Osservatore Romano]], [[27. November]] [[2020]], S. 11.</ref> | + | [[Enrico]] Feroci trat elfjährig ins römische [[Knabenseminar]] ein und empfing am 13. März 1965 die [[Priesterweihe]]. Danach war er mehrere Jahre in verschiedenen Funktionen am Römischen Knaben- und [[Priesterseminar]] tätig, bis er 1976 an die Gemeinde San Frumenzio ai Prati Fiscali wechselte, zunächst als Vikar, dann von 1980 bis 2004 als Gemeindepfarrer. Zugleich war er Präfekt der 9. Präfektur des Bistums Rom und Mitglied des Rats der Präfekten und des Priesterrats. Am 13. Oktober 1995 verlieh ihm [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] den Titel eines Päpstlichen Ehrenkaplans. Vom 1. Juli 2004 bis zum 1. September 2009, als er zum Caritasdirektor der Diözese Rom ernannt wurde, war er [[Pfarrer]] der Kirche Sant’Ippolito a Piazzale delle Province. Am 10. November 2017 wurde er zum Rektor der Wallfahrtskirche Madonna del Divino Amore und am 1. September 2018 auch zum Rektor des gleichnamigen Priesterseminars ernannt. Am 28. November 2020 nahm ihn [[Papst Franziskus]] als Kardinalsdiakon in [[Kardinalskollegium]] auf.<ref>[[Osservatore Romano]], [[27. November]] [[2020]], S. 11.</ref> Er bekam die Diakonie "Santa Maria del Divino Amore a Castel di Leva".<ref>[[Osservatore Romano]] 4. Dezember 2020, S. 7.</ref> |
== Anmerkungen == | == Anmerkungen == |
Aktuelle Version vom 4. Dezember 2020, 08:51 Uhr
Enrico Feroci (* 27. August 1940 in Pizzoli, Abruzzen, Italien) ist Pfarrer von Santa Maria del Divino Amore in Castel di Leva und Kardinal.
Biografie
Enrico Feroci trat elfjährig ins römische Knabenseminar ein und empfing am 13. März 1965 die Priesterweihe. Danach war er mehrere Jahre in verschiedenen Funktionen am Römischen Knaben- und Priesterseminar tätig, bis er 1976 an die Gemeinde San Frumenzio ai Prati Fiscali wechselte, zunächst als Vikar, dann von 1980 bis 2004 als Gemeindepfarrer. Zugleich war er Präfekt der 9. Präfektur des Bistums Rom und Mitglied des Rats der Präfekten und des Priesterrats. Am 13. Oktober 1995 verlieh ihm Papst Johannes Paul II. den Titel eines Päpstlichen Ehrenkaplans. Vom 1. Juli 2004 bis zum 1. September 2009, als er zum Caritasdirektor der Diözese Rom ernannt wurde, war er Pfarrer der Kirche Sant’Ippolito a Piazzale delle Province. Am 10. November 2017 wurde er zum Rektor der Wallfahrtskirche Madonna del Divino Amore und am 1. September 2018 auch zum Rektor des gleichnamigen Priesterseminars ernannt. Am 28. November 2020 nahm ihn Papst Franziskus als Kardinalsdiakon in Kardinalskollegium auf.<ref>Osservatore Romano, 27. November 2020, S. 11.</ref> Er bekam die Diakonie "Santa Maria del Divino Amore a Castel di Leva".<ref>Osservatore Romano 4. Dezember 2020, S. 7.</ref>
Anmerkungen
<references />