Rupertus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Biografie)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Image:KATHPEDIA.Rupertus.jpg|thumb|right|Hl. Rupertus in Altötting]]
 
[[Image:KATHPEDIA.Rupertus.jpg|thumb|right|Hl. Rupertus in Altötting]]
  
Der Hl. Rupertus ist einer der Gründungsväter der [[Erzdiözese Salzburg]]
+
Der hl. '''Rupertus''' (''Rupert von Salzburg'', * um 660, † 27. März 718 (Ostersonntag) in Salzburg oder Worms) ist einer der Gründungsväter der [[Erzdiözese Salzburg]].
 +
 
 +
[[Patron]]at: der Länder Salzburg und Kärnten und der [[Diözese Graz-Seckau]]; der Salzarbeiter. Gedenktag: [[24. September]].
  
 
== Biografie ==
 
== Biografie ==
  
Geboren vermutlich um 660, gestorben am Ostersonntag, 27. März 718 in Salzburg oder Worms.<br>
+
Der hl. Rupertus kam im Jahr 696, wahrscheinlich von Worms, nach Salzburg, da ihn Herzog Theodo um seine missionarische Tätigkeit gebeten hatte. Dort war er der erste Bischof und erneuerte das bekannte Stift St. Peter, das heute das älteste Kloster im deutschen Sprachraum ist. Er gründete um 714 auch das Frauenkloster auf dem Salzburger Nonnberg, in dem seine Nichte, die hl. Erentrud, die erste Äbtissin wurde.
Der Hl. Rupertus kam im Jahr 696 nach Salzburg. Er fand vermutlich eine Klostergemeinschaft in St. Peter vor. Er erneuerte das bekannte Stift Sankt Peter und ließ eine Kirche errichten. St. Peter ist heute das älteste Kloster im deutschen Sprachraum. Er gründete auch das Frauenkloster auf dem Salzburger Nonnberg (um 714). Er war Bischof von Salzburg und Wegbereiter, aber nicht Gründer des Bistums, das von [[Bonifatius]] gegründet wurde.<br><br>
+
 
Er ist Patron des Landes Salzburg und Kärntens sowie der [[Diözese Graz-Seckau]].
+
Gemeinsam mit Chunibald und Gislar, zwei Predigern aus seiner Heimat, richtete er die zerfallene Stadt Salzburg wieder auf und entflammte den Glauben für Christus im Volk neu. Als Bischof von Salzburg war er ein Wegbereiter und wird zu den Gründungsvätern des Bistums gezählt. Das Bistum war aber von [[Bonifatius]] gegründet worden.
 +
 
 +
Der Heilige starb am 27. März 718, nachdem er das Osterhochamt gehalten hatte.
 +
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* [http://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Rupert_von_Salzburg.htm Heiligenlexikon.de]
+
 
* [http://www.bautz.de/bbkl/r/rupert.shtml Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon]
+
* {{BBKL|http://www.bautz.de/bbkl/r/rupert.shtml}}
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Rupertus Wikipedia]
+
* {{CathEnc|http://www.newadvent.org/cathen/13229a.htm}}
  
 
[[Kategorie:Heilige]]
 
[[Kategorie:Heilige]]

Version vom 26. September 2006, 13:23 Uhr

Hl. Rupertus in Altötting

Der hl. Rupertus (Rupert von Salzburg, * um 660, † 27. März 718 (Ostersonntag) in Salzburg oder Worms) ist einer der Gründungsväter der Erzdiözese Salzburg.

Patronat: der Länder Salzburg und Kärnten und der Diözese Graz-Seckau; der Salzarbeiter. Gedenktag: 24. September.

Biografie

Der hl. Rupertus kam im Jahr 696, wahrscheinlich von Worms, nach Salzburg, da ihn Herzog Theodo um seine missionarische Tätigkeit gebeten hatte. Dort war er der erste Bischof und erneuerte das bekannte Stift St. Peter, das heute das älteste Kloster im deutschen Sprachraum ist. Er gründete um 714 auch das Frauenkloster auf dem Salzburger Nonnberg, in dem seine Nichte, die hl. Erentrud, die erste Äbtissin wurde.

Gemeinsam mit Chunibald und Gislar, zwei Predigern aus seiner Heimat, richtete er die zerfallene Stadt Salzburg wieder auf und entflammte den Glauben für Christus im Volk neu. Als Bischof von Salzburg war er ein Wegbereiter und wird zu den Gründungsvätern des Bistums gezählt. Das Bistum war aber von Bonifatius gegründet worden.

Der Heilige starb am 27. März 718, nachdem er das Osterhochamt gehalten hatte.


Weblinks