Blaubeuren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: ''' Blaubeuren ''' ist eine ehemalige Benediktiner-Abtei in der Diözese Konstanz, heute Bistum Rottenburg-Stuttgart. Die ehemalige Klosterkirche mit [[Joha...)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
''' Blaubeuren ''' ist eine ehemalige [[Benediktiner]]-[[Abtei]] in der Diözese Konstanz, heute [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]]. Die ehemalige Klosterkirche mit [[Johannes der Täufer|Johannes dem Täufer]] und als [[Patron]] wurde 1124 geweiht und 1491 neugebaut. Das Gnadenbild ist eine überlebensgroße stehende [[Maria von Nazareth|Madonna]], von [[Engel]]n umgeben, »die höchste Vollendung des schwäbischen [[Maria von Nazareth|Madonnen]]-Ideals«. Der [[Hochaltar]] stammt von Gregor Erhart. Die Abtei wurde 1535/36 durch Württemberg aufgehoben. Die [[Mönche]] wanderten geschlossen nach Markdorf (Bodensee) aus. Es kam zu einer Unterbrechung der [[Wallfahrt]]. Wallfahrtstag ist [[Mariä Heimsuchung]].  
+
''' Blaubeuren ''' ist eine ehemalige [[Benediktiner]]-[[Abtei]] in der Diözese Konstanz, heute [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]]. Die ehemalige Klosterkirche mit [[Johannes der Täufer|Johannes dem Täufer]] und als [[Patron]] wurde 1124 geweiht und 1491 neugebaut. Das Gnadenbild ist eine überlebensgroße stehende [[Maria von Nazareth|Madonna]], von [[Engel]]n umgeben, »die höchste Vollendung des schwäbischen [[Maria von Nazareth|Madonnen]]-Ideals«. Der [[Hochaltar]] stammt von Gregor Erhart. Die Abtei wurde 1535/36 durch Württemberg aufgehoben. Die [[Mönch]]e wanderten geschlossen nach Markdorf (Bodensee) aus. Es kam zu einer Unterbrechung der [[Wallfahrt]]. Wallfahrtstag ist [[Mariä Heimsuchung]].  
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Version vom 6. Oktober 2014, 15:51 Uhr

Blaubeuren ist eine ehemalige Benediktiner-Abtei in der Diözese Konstanz, heute Bistum Rottenburg-Stuttgart. Die ehemalige Klosterkirche mit Johannes dem Täufer und als Patron wurde 1124 geweiht und 1491 neugebaut. Das Gnadenbild ist eine überlebensgroße stehende Madonna, von Engeln umgeben, »die höchste Vollendung des schwäbischen Madonnen-Ideals«. Der Hochaltar stammt von Gregor Erhart. Die Abtei wurde 1535/36 durch Württemberg aufgehoben. Die Mönche wanderten geschlossen nach Markdorf (Bodensee) aus. Es kam zu einer Unterbrechung der Wallfahrt. Wallfahrtstag ist Mariä Heimsuchung.

Literatur

  • H. Schrnid-Glassner, Der Hochaltar von Blaubeuren 1950.
  • Hermann Tüchle, Kirchengeschichte Schwabens, 2 Bde., 1950-54.
  • Hermann Tüchle, Von der Reformation zur Säkularisation, 1981.