Demut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Literatur)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''[[Bild:Gottesmutterikone "Ostrobramskaya".jpg|thumb|right|Die [[Gottesmutter]], die demütigste Frau ]]'''
 +
 
'''Demut''', (lat. Humilitas) ist die Bereitschaft, den eigenen Willen aus freier Entscheidung, durch Selbstbescheidung und um die Ehre die Gott gebührt zu vermehren, hinter den Willen Gottes und den Dienst am  Mitmenschen zurückzustellen.  
 
'''Demut''', (lat. Humilitas) ist die Bereitschaft, den eigenen Willen aus freier Entscheidung, durch Selbstbescheidung und um die Ehre die Gott gebührt zu vermehren, hinter den Willen Gottes und den Dienst am  Mitmenschen zurückzustellen.  
  

Version vom 21. April 2010, 13:43 Uhr

Die Gottesmutter, die demütigste Frau

Demut, (lat. Humilitas) ist die Bereitschaft, den eigenen Willen aus freier Entscheidung, durch Selbstbescheidung und um die Ehre die Gott gebührt zu vermehren, hinter den Willen Gottes und den Dienst am Mitmenschen zurückzustellen.

Einfach formuliert, versteht man unter Demut den Mut, Gott zu dienen.

Demut ist die Voraussetzung für den evangelischen Rat des Gehorsams, der seinerseits die Anfang der göttlichen Pädagogik bedeutet.

Jesus Christus sagte: "Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig..." (Mt 11,29)

Die Demut Jesu Christi fängt beim grossen Geheimnis der Beschneidung an und endet mit dem Opfertod am Kreuz.

Jesu Gegenwart in den Eucharistischen Gestalten ist ebenfalls eine besonder Ausprägung der Demut: Er gibt sich ganz in unsere Hand - auch in die Hand des Gedankenlosen, des Sünder, sogar des Häretikers, im Extremfall des Satanisten, wenn dieser einer konsekrierten Hostie habhaft wird. Einmal gewandelt wird die Hostie nicht wieder zu einfachem Brot. - Jesus schenkt weiters Seine Gegenwart in den Eucharistischen Gestalten unabhängig von der persönlichen Würdigkeit des Priesters und nimmt sie nicht zurück. Das Priestertum ist geschenkt auf ewig. Pater Beda von Mariazell formulierte einmal sehr pointiert: "... und wenn der Priester zur Hölle geht - du gehst durch sein Wirken in den Himmel". Sich so zu schenken, unabhängig davon, wie Er aufgenommen wird, ist die Demut Jesu in den einfachen Gaben von Brot und Wein.

Als Sohn Gottes ist er ohne Erbsünde geboren. Aber nachdem er sich freiwillig entschlossen hatte, ein Erlöser der Welt zu werden, sagt der hl. Augustinus, war es nötig, dass er das Kennzeichen eines Sünders annahm. Damit nahm er die Strafe welche die Sünde gebührt, auf sich, nämlich das Zeichen, das Sühneopfer des alten Bundes zwischen Gott und Abraham: die Beschneidung (Gen 17,10ff). - Erst dann bekam er den Namen Jesus, was "Retter", "Erlöser" bedeutet (Mt 1,21). Jesus Christus wollte sich von keinem Gebot befreien. Dieses erste "Blutopfer" Christi, war der Anfang vom neuen Bund. Man bezeichnet dieses Opfer auch als erstes der Sieben Schmerzen der seligsten Jungfrau Maria. Der hl. Paulus sagt, dass es durch Christus keine Beschneidung mehr gibt, dem Fleische nach, sondern eine innerliche Beschneidung des Herzens. (Kol 2,11) Nämlich, die Tugend der Demut.

Biblische Hinweise

  • "Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele" (Mt 11,29)

Zitate

  • "Viele freilich sind wenig geachtet, ohne dass sie das bejahen, sondern einzig aufgrund ihres Schicksals. Das wird nicht gelobt, vielmehr werden diejenigen seliggepriesen, die freiwillig demütig werden. Der Herr beginnt gerade damit, weil er mit dem Hochmut die Wurzel aller Bosheit ausreißen will. Gegen den Hochmut setzt er die Demut als sicheres Fundament. Ist solche als ein sicherer Grund gelegt, dann kann man darüber aufbauen. Wird das Fundament zerstört, fällt alles, was du an Gutem gesammelt hast." (Johannes Chrysostomus)
  • "Das Evangelium zeigt uns auch Figuren, die der eigene Stolz verfinstert: Judas, Kaifa, Herodes, der Pharisäer aus dem Gleichnis, der junge Reiche… Es gibt eine Demarkationslinie, die das Evangelium durchquert: Auf der einen Seite befinden sich diejenigen, die bei Jesus sind, die arm sind vor Gott, und auf der anderen Seite die anderen, die zum Teufel gehören." (gefunden auf kath.net)
  • "Die Demut ist die Grundlage des Betens, denn „wir wissen nicht, worum wir in rechter Weise beten sollen" (Röm 8,26). Um die Gabe des Gebetes zu empfangen, müssen wir demütig gesinnt sein: Der Mensch ist vor Gott ein Bettler [Vgl. Augustinus, serm. 56,6,9]." (Katechismus der Katholischen Kirche)
  • "Der Demut der Menschwerdung Gottes muss die Demut unseres Glaubens entsprechen, der Hochmut und Besserwisserei ablegt und sich beugt, wenn er in die Gemeinschaft des Leibes Christi eintritt und Teil von ihm wird; dieser Glaube, der mit der Kirche lebt und nur so in die konkrete, die leibliche Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott eintritt." (Quelle: http://www.triff-den-papst.de/papst-benedikt-xvi/papst-news/artikel/hl-vater-in-der-augustinus-stadt-pavia.html)

Literatur

  • Segen der Demut, Aussprüche über die Demut zusammengestellt von P. Leopold Bertsche O.Cist., Druckerei Bommer Miesbach 1986 (Nihil obstat Abtei Marienstatt 10. September 1985 Dr. Thomas Denter Ocist. Abt)
  • "Andachtsübungen", P. Joanne Croiset S.J. - 1724
  • Franz von Sales, Philothea
  • Willibald Wolfsteiner OSB: Die Demut nach der Lehre des hl. Benediktus, In zwanglosen Erwägungen dargestellt von einem Benediktiner des Klosters Ettal Herder Verlag 1910 (165 Seiten).

Weblinks