Victimae paschali laudes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Textversionen in Spalten)
(lit)
Zeile 81: Zeile 81:
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* Reihe Ecclesia orans: Die Hymen des Breviers in Urform und in neuen deutschen Nachdichtungen, Zweite Abteilung [[Herder Verlag|Herder & Co.G.m.b.H.Verlagsbuchhandlung]] 1924 ([[Imprimatur]] Friburgi Brisgoviae. die 7. Augusti 1924 Dr. Mutz Vic. Gen).
 
* Reihe Ecclesia orans: Die Hymen des Breviers in Urform und in neuen deutschen Nachdichtungen, Zweite Abteilung [[Herder Verlag|Herder & Co.G.m.b.H.Verlagsbuchhandlung]] 1924 ([[Imprimatur]] Friburgi Brisgoviae. die 7. Augusti 1924 Dr. Mutz Vic. Gen).
 +
* [[Nikolaus Gihr]]: Die Sequenzen des römischen Meßbuches dogmatisch und aszetisch erklärt, nebst einer Abhandlung über die Schmerzen Mariä (Reihe: Theologische Bibliothek, Zweite Serie) [[Herder Verlag]] Freiburg im Breisgau 1887 (Erstausgabe: 548 Seiten).
  
 
[[Kategorie:Sequenzen]]
 
[[Kategorie:Sequenzen]]

Version vom 23. August 2016, 20:19 Uhr

Victimae paschali laudes ist eine Sequenz, welche am Ostersonntag und in der Osteroktav (fakultativ) gebetet wird.

Die Sequenz entstand vor 1050 und wurde wohl von Wipo von Burgund verfasst. Sie hat einen Zusammenhang mit dem Halleluja-Vers "Christus resurgens"

Geschichte

Das seit dem 11. Jahrhundert weit verbreitete "Victimae paschalis laudes" wurde in der Liturgie anfangs überwiegend in der Ostervesper, in der Messe gegen Ende der Osteroktav und an Sonntagen der Osterzeit verwendet. Erst seit dem Missale Romanum 1570 ist es fest in der Messe vor Ostern verankert. Das "Victimae paschalis laudes" war Bestandteil vieler mittelalterlicher "Osterspiele"

Text

lateinisches Original
Übertragung
Victimae paschali laudes
immolent Christiani.
Agnus redemit oves:
Christus innocens Patri
reconciliavit
peccatores.
Mors et vita duello
conflixere mirando:
dux vitae mortuus,
regnat vivus.
Dic nobis Maria,
quid vidisti in via?
'Sepulcrum Christi viventis
et gloriam vidi resurgentis.
Angelicos testes,
sudarium et vestes.
Surrexit Christus spes mea,
praecedet suos in Galilaeam.'
Scimus Christum surrexisse
a mortuis vere:
Tu nobis victor rex,
miserere.
Amen. Alleluja.
Lobgesang dem Osteropfer
Bringe dar, Volk der Christen.
Das Lamm erkauft´die Schafe,
Christus, ganz ohne Fehle,
Trug die Sünderseelen
Heim zum Vater
Tod und Leben, wie seltsam
Rangen beide in Wettkampf:
Des Lebens Herzog, ermordet
Herrscht, lebend worden.
Maria, so rede
Was du sahst auf dem Wege!
Das Grabmal Christi, des Lebenden
Sah ich, und die Herrlichkeit des sich Erhebenden.
Und Engel als Zeugen,
Das Schweißtuch, die Kleider.
Christ erstand, der mich hoffen heißt
Und euch den Weg nach Galiläa weist.
Ja wir Wissens: Christ erhob sich
wahrhaft von den Toten:
Sei Gnade von dir,
Siegfürst, uns entboten.
Amen. Alleluja.

Literatur

  • Reihe Ecclesia orans: Die Hymen des Breviers in Urform und in neuen deutschen Nachdichtungen, Zweite Abteilung Herder & Co.G.m.b.H.Verlagsbuchhandlung 1924 (Imprimatur Friburgi Brisgoviae. die 7. Augusti 1924 Dr. Mutz Vic. Gen).
  • Nikolaus Gihr: Die Sequenzen des römischen Meßbuches dogmatisch und aszetisch erklärt, nebst einer Abhandlung über die Schmerzen Mariä (Reihe: Theologische Bibliothek, Zweite Serie) Herder Verlag Freiburg im Breisgau 1887 (Erstausgabe: 548 Seiten).