Kloster Disibodenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Stiftung "Scivias")
(kat)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Kloster Disibodenberg''', zuerst die Klause des isrischen Mönches [[Disibod]] (* 619, † 700), späterhin ein Kanonikerstift das durch den Erzbischöfen von [[Mainz]] gestiftet wurde und in ein Benediktinerstift umgewandelt wurde. Es ist die erste Wirkungsstätte [[Hildegard von Bingen]].  
+
[[Datei: Kloster_Disibodenberg.JPG|thumb|350px|right|Klosterruine Disibodenberg]]
 +
Das '''Kloster Disibodenberg''' war die erste Wirkungsstätte der heiligen [[Hildegard von Bingen]]. Heute ist es eine Ruine. 
  
==Lage==
+
== Geschichte ==
Die Klosterruine befindet sich in der Gemarkung Odernheim am Glan auf einem Höhenrücken an der Mündung des Glans in die Nahe. Der Ort gehört zur Verbandsgemeinde Sobernheim im Bundesland Rheinand-Pfalz.
+
Die erste bezeugte Besiedelung erfolgte durch den irischen Mönch [[Disibod]] (* 619, † [[700]]) der hier eine Klause errichtete. Später wurde ein [[Kanoniker]]stift errichtet, das durch den [[Bischöfe von Mainz|Erzbischof]] von [[Bistum Mainz|Mainz]] gestiftet wurde. Das Stift wurde dann in ein Benediktinerstift umgewandelt.  
  
==Geschichte==
+
Die heutige Klosterruine befindet sich in der Gemarkung Odernheim am Glan, auf einem Höhenrücken an der Mündung des Glans in die Nahe. Der Ort gehört zur Verbandsgemeinde Sobernheim im Bundesland Rheinand-Pfalz.
===Frühzeit===
 
In Hildegards "Vita sancti Disibodi" berichtet diese von einem irischen [[Mönch]] namens Disibod, der auf dem Berg am Zusammenfluss von Nahe und Glan als Einsiedler lebte. Disibod errichtete um 640 die erste Taufkapelle mit Klause welche sich dann zu einen Kloster vergrößerte. Von hier aus begann die Christianisierung des Nahelandes; auch Bonifatius, als Bischof von Mainz, besuchte das Kloster im Jahr 745 und überführte die Gebeine Disibods unter den Altar der Kirche. Kriegerische Auseinandersetzug im ausgehenden 9. und im 10. Jahrhundert zerstörten das Kloster, die Mönche flohen und Hatto II. Erzbischof von Mainz (968-970) löste die Gemeinschaft auf.  
 
[[Datei: Kloster_Disibodenberg.JPG|thumb|250px|right|Klosterruine Disibodenberg]]
 
  
===Kanonikerstift (um 1000-1108)===  
+
=== Vorchristliche Zeit ===
[[Erzbischof]] [[Willigis von Mainz]] ([[975]]-[[1011]]), der Erbauer des Mainzer Domes, errichtet an der verlassenen Stelle mit zwölf Geistlichen ein Kanonikerstift, das seine Nachfolger [[Luitbald]] (1051-1059)und [[Siegfried]] (1059-1084) im  [[11. Jahrhundert]] bestätigten und mit Schenkungen bedachten.
+
Aufgrund archäologischer Grabungen des Landesamt für Denkmalspflege 1985 konnten folgende Ergebnisse gezeitigt werden:
  
===Benediktinerkloster (1108-1258)===
+
Auf dem Disibodenerg befand sich früher ein Heiligtum, das wohl in die Zeit der Kelten zurückreicht. Dieses Heiligtum hatte in der Zeit der Römer einen Nachfolger. Grabungsfunde sind u.a. ein römischer Altars aus dem 2./3. Jahrhundert, der einen Speerwerfer zeigt.
Erzbischof [[Ruthard von Mainz]] (1088-1109) wandelt schließlich [[1108]] das [[Stift]] in ein [[Benediktiner]][[kloster]] um. Noch im gleichen Jahr begann der Bau der Klosteranlage. Aus der Ruine läßt sich heute noch der Aufbau und Umfang des ehemaligen Doppelklosters nachzuvollziehen.
+
Eine römische Siedlung aus dem 4. Jahrhundert konnte nachgewiesen werden.
  
====Zeit der Hildegard von Bingen====
+
=== Beginn des christliches Zeitalters ===
:In dieses neuerbaute - sicherlich auch noch im Bau befindliche Kloster - zog  Hildegard von Bingen ein. Die erste gesicherte Erwähnung der Anwesenheit der [[Hildegard von Bingen]] im Kloster Disibodenberg stammt aus dem Jahr 1112.  
+
In [[Hildegard von Bingen|Hildegards]] "Vita sancti Disibodi" von einem irischen [[Mönch]] Namens [[Disibod]] berichtet, der auf dem Berg am Zusammenfluss von Nahe und Glan als [[Einsiedler]] lebte. Disibod errichtete um 640 die erste Taufkapelle mit Klause, welche sich dann zu einen Kloster vergrößerte. Von hier aus begann die Christianisierung des Nahelandes; auch [[Bonifatius]], als Bischof von Mainz, besuchte das Kloster im Jahr 745 und überführte die Gebeine Disibods unter den Altar der Kirche. Kriegerische Auseinandersetzug im ausgehenden 9. und im 10. Jahrhundert zerstörten das Kloster, die Mönche flohen und [[Hatto II.]] Erzbischof von Mainz (968-970) löste die Gemeinschaft auf.  
  
:Gemeinsam mit der nach ihrem Tode als selig verehrten Magistra [[Jutta von Sponheim]] und einer weiteren Schwester legte sie ihre Profess vor Bischof Otto von [[Bamberg]] (1102-1139) und dem Abt des Disibodenberger Benediktinerklosters ab und wird endgültig als Inklusin in die Frauenklause des Klosters aufgenommen.  
+
=== Kanonikerstift um 1000 bis 1108 ===
 +
[[Erzbischof]] [[Willigis von Mainz]] ([[975]]-[[1011]]), der Erbauer des Mainzer Domes, errichtet an der verlassenen Stelle ein Kanonikerstift mit zwölf Geistlichen, das seine Nachfolger [[Luitbald]] (1051-1059) und [[Siegfried]] (1059-1084) im  [[11. Jahrhundert]] bestätigten und mit Schenkungen bedachten.
  
:Nach Juttas Tod am [[22. Dezember]] [[1136]] wird Hildegard die Leiterin der Klause und behält diese Stellung bis zu ihrerm Auszug 1147 auf den Rupertsberg bei Bingerbrück bei; auf diesen unwirtlichen Gelände errichtet sie ein Benediktinerinnenkloster. Auf dem Disibodenberg beginnt sie [[1141]] mit der Aufzeichnung ihrer Visionen. Mehr als 10 Jahre reift ihre erste Schrift, Scivias, bevor sie am Rupertsberg abgeschlossen werden kann
+
=== Benediktinerkloster 1108 bis 1258 ===
 +
Erzbischof [[Ruthard von Mainz]] (1088-1109) wandelt schließlich [[1108]] das [[Stift]] in ein [[Benediktiner]]-[[Kloster]] um. Noch im gleichen Jahr begann der Bau der Klosteranlage. Aus der Ruine läßt sich heute noch der Aufbau und Umfang des ehemaligen Doppelklosters nachzuvollziehen.
  
Im Jahr 1143 am 29. September war die Schlußweihe der Klosterkirche und es fand auch die Überführung  der Reliquien des hl. Disibods in ein Hochgrab hinter dem Hochaltar statt. Am 1. November 1146 wurde die an der Kirche angebaute Marienkapelle eingeweiht. Dies wird wohl auch der Abschluß der Bauarbeiten des Klosters gewesen sein.
+
==== Zeit der Hildegard von Bingen ====
 +
In dieses neue, damals sicherlich auch noch im Bau befindliche Kloster, zog Hildegard von Bingen ein. Die erste gesicherte Erwähnung der Anwesenheit der [[Hildegard von Bingen]] im Kloster Disibodenberg stammt aus dem Jahr 1112.  
  
Das Kloster das in den nächsten Jahrzehnten zu einen festungsartigen Charakter erhielt wurde bei den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Erzbistum Mainz und den naheländischen Adel im 13. Jahrhundert belagert und eingenommen.
+
Gemeinsam mit der nach ihrem Tode als selig verehrten Magistra [[Jutta von Sponheim]] und einer weiteren Schwester legte sie ihre Profess vor Bischof Otto von [[Bamberg]] (1102-1139) und dem Abt des Disibodenberger Benediktinerklosters ab und wurde endgültig als Inklusin in die Frauenklause des Klosters aufgenommen.  
  
===Zisterzienser-Klosters 1259-1559)===
+
Nach Juttas Tod am [[22. Dezember]] [[1136]] wurde Hildegard die Leiterin der Klause und behielt diese Stellung bis zu ihrerm Auszug 1147 auf den Rupertsberg bei Bingerbrück, wo sie ein Benediktinerinnenkloster errichtete, bei. Auf dem Disibodenberg begann sie [[1141]] mit der Aufzeichnung ihrer Visionen. Mehr als 10 Jahre reift ihre erste Schrift ''[[Scivias]]'', bevor sie im Kloster Rupertsberg dann abgeschlossen wurde.  
Gerhard I. Wildgraf von Dhaun und Kyrburg, Erzbischof von Mainz († in Erfurt am 25. September 1259) übergibt das Kloster 1259 den [[Zisterzienser]]n des Klosters [[Otterberg]] in der Pfalz. Den übernehmende Orden werden im Vergleich zu den Benediktinern Rechte gemindert.  
 
  
Die Zisterzienser besiedelten das überlassene Kloster Disibodenberg zunächst mit 12 Ordensleuten. Bautätigkeiten - die nach ihren Ordensregeln - bzw der Zeiten dringlich waren - begannen in der folgenden Zeit. Besonders die Großbauten an der Nordwestseite sind Zeugnisse ihres Wirkens.
+
Am 29. September 1143 war die Schlußweihe der Klosterkirche, bei der auch die Überführung der Reliquien des hl. Disibods in ein Hochgrab hinter dem Hochaltar stattfand. Am 1. November 1146 wurde die an der Kirche angebaute Marienkapelle eingeweiht. Dies war wohl auch der Abschluß der Bauarbeiten des Klosters.
  
Durch die 1518 durch Martin Luther hervorgerufene Reformation begann der Niedergang vieler katholischer Einrichtungen. Auch das Kloster Disibodenberg wurde betroffen, es schlo seine Pforten 1559.
+
Das Kloster, das in den nächsten Jahrzehnten zu einen festungsartigen Charakter erhielt, wurde bei den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Erzbistum Mainz und den naheländischen Adel im 13. Jahrhundert belagert und eingenommen.
  
===Schicksale 16. bis 19. Jahrhunderts===
+
=== Zisterzienserkloster 1259 bis 1559 ===
Durch die Schließung des Klosters war der Bestand der Bauten nicht gefährdet. Im 30jährigen erlebte der ehemalige Klosteranlage eine jahrelange Besatzung,
+
Gerhard I. Wildgraf von Dhaun und Kyrburg, Erzbischof von Mainz († in Erfurt am 25. September 1259) übergab das Kloster 1259 den [[Zisterzienser]]n des Klosters [[Otterberg]] in der Pfalz. Der neuen Ordensgemeinschaft wurden im Vergleich zu den Benediktinern Rechte gemindert.  
  
Trotz Verbot der pfalz-zweibrückischen Herrschaft wurden die Klostergebäude als Steinbruch von Anwohnern der umliegenden Orte benutzt. So entstand eine "malerische" Ruinenlandschaft.
+
Die Zisterzienser besiedelten das überlassene Kloster Disibodenberg zunächst mit 12 Ordensleuten. Dringliche notwendige Baumaßnahmen begannen in der darauf folgenden Zeit. Besonders die Großbauten an der Nordwestseite sind Zeugnisse.
  
===Privatbesitz===
+
Im Zuge der Reformation begann der Niedergang vieler katholischer Einrichtungen. Auch das Kloster Disibodenberg wurde davon betroffen, es schloß seine Pforten 1559.
Infolge der Napoleonische Aera wurde der Disibodenberg zum staatseigentum erklärt darauffolgend die Versteigerung von Grund und Boden angeordnet.
 
  
So gelangte das Areal der Klosterruine 1809 in den Besitz zweier Familien. Wohl 1841 kam es durch Erbschaft wieder zusammen und der neue Besitzer - Peter Wannemann, ein Kaufmann aus Bad Kreuznach - legte die Reste der Ruine wieder frei und erstellte wohl den ersten Lageplan des nicht mehr existierenden Klosters. Wannemann beauftragte dann Ludwig Johann Metzger (* 11. Oktober 1789 in Lahr; † 15. September 1852 in Bad Wildbad), den Heidelberger Gartenbauinspektor, der bereits mehrere Landschaftsgärten anlegte, einen solchen auch auf den Areal des Disibodenbergs anzulegen.
+
=== 16. bis 19. Jahrhundert ===
 +
Durch die Schließung des Klosters war der Bestand der Bauten nicht gefährdet. Im 30jährigen Krieg erlebte die ehemalige Klosteranlage eine jahrelange Besatzung.
  
Den in seinem Großteil erhaltene Landschaftsparkt erbte 1954 samt Klosterruine Gräfin Ehrengard von Hohenthal. Die Erhaltung und weitergehende Sicherungsmaßnahmen wurde durch sie und ihrem Ehemann Hans-Lothar Freiherr von Racknitz durchgeführt.
+
Trotz Verbots der pfalz-zweibrückischen Herrschaft wurden die Klostergebäude als Steinbruch von Anwohnern der umliegenden Orte benutzt.
  
====Stiftung "Scivias"====
+
=== Privatbesitz ===
Die Eigentümer Familie von Racknitz überführten 1989 dieses Besitztum in die "Disibodenberger Scivias Stiftung".
+
Infolge der Napoleonische Aera wurde der Disibodenberg zum Staatseigentum erklärt und die Versteigerung von Grund und Boden angeordnet.
 +
So gelangte das Areal der Klosterruine 1809 in den Besitz zweier Familien. 1841 kam es durch Erbschaft wieder zusammen und der neue Besitzer - Peter Wannemann, ein Kaufmann aus Bad Kreuznach - legte die Reste der Ruine wieder frei und erstellte den ersten Lageplan des nicht mehr existierenden Klosters. Wannemann beauftragte dann den Heidelberger Gartenbauinspektor Ludwig Johann Metzger (* 11. Oktober 1789 in Lahr; † 15. September 1852 in Bad Wildbad), der bereits mehrere Landschaftsgärten anlegte, einen solchen auch auf dem Areal des Disibodenbergs anzulegen.
  
Unter deren Leitung konnte bis 1998 ein Museumsbau, ein Meditatationsweg eingerichtet werden. Der Neubau einer Hildegardiskapelle mit angeschlossenen Zentrum für ökumenischen christlichen Lebens wurde durch private Spenden errichtet.
+
Den zum größten Teil erhaltene Landschaftsparkt erbte 1954 samt Klosterruine Gräfin Ehrengard von Hohenthal. Die Erhaltung und weitergehende Sicherungsmaßnahmen wurden durch sie und ihrem Ehemann Hans-Lothar Freiherr von Racknitz durchgeführt.
  
==Querverweise==
+
=== Stiftung "Scivias" ===
[[Hildegard von Bingen]]
+
Die Eigentümer, Familie von Racknitz, überführten 1989 dieses Besitztum in die "Disibodenberger Scivias Stiftung".
 +
 
 +
Unter deren Leitung wurde bis 1998 ein Museumsbau und ein Meditatationsweg eingerichtet. Der Neubau einer Hildegardiskapelle mit angeschlossenen Zentrum für christlich ökumenisches Lebens wurde durch private Spenden errichtet.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Hildegard von Bingen]]
 +
* [[Kloster Rupertsberg (Bingerbrück)]]
 +
* [[Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Hildegard in Eibingen]]
 +
* [[Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen]]
 +
* [[Hiltrud vom Rupertsberg]]
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
*[http://www.disibodenberg.de/hildegard/ Scivias Stiftung Disibodenberg]
 
*[http://www.disibodenberg.de/hildegard/ Scivias Stiftung Disibodenberg]
 +
*[http://www.dradio.de/aktuell/1862449/ Politische Diskussion zur Schließung 2012]
 +
*[http://www.historische-orte.de/html/kloster_disibodenberg.html Bilder zum Disibodenberg]
 +
 +
[[Kategorie:Hildegard von Bingen]]
 +
[[Kategorie:Klöster]]

Aktuelle Version vom 21. August 2023, 15:22 Uhr

Klosterruine Disibodenberg

Das Kloster Disibodenberg war die erste Wirkungsstätte der heiligen Hildegard von Bingen. Heute ist es eine Ruine.

Geschichte

Die erste bezeugte Besiedelung erfolgte durch den irischen Mönch Disibod (* 619, † 700) der hier eine Klause errichtete. Später wurde ein Kanonikerstift errichtet, das durch den Erzbischof von Mainz gestiftet wurde. Das Stift wurde dann in ein Benediktinerstift umgewandelt.

Die heutige Klosterruine befindet sich in der Gemarkung Odernheim am Glan, auf einem Höhenrücken an der Mündung des Glans in die Nahe. Der Ort gehört zur Verbandsgemeinde Sobernheim im Bundesland Rheinand-Pfalz.

Vorchristliche Zeit

Aufgrund archäologischer Grabungen des Landesamt für Denkmalspflege 1985 konnten folgende Ergebnisse gezeitigt werden:

Auf dem Disibodenerg befand sich früher ein Heiligtum, das wohl in die Zeit der Kelten zurückreicht. Dieses Heiligtum hatte in der Zeit der Römer einen Nachfolger. Grabungsfunde sind u.a. ein römischer Altars aus dem 2./3. Jahrhundert, der einen Speerwerfer zeigt. Eine römische Siedlung aus dem 4. Jahrhundert konnte nachgewiesen werden.

Beginn des christliches Zeitalters

In Hildegards "Vita sancti Disibodi" von einem irischen Mönch Namens Disibod berichtet, der auf dem Berg am Zusammenfluss von Nahe und Glan als Einsiedler lebte. Disibod errichtete um 640 die erste Taufkapelle mit Klause, welche sich dann zu einen Kloster vergrößerte. Von hier aus begann die Christianisierung des Nahelandes; auch Bonifatius, als Bischof von Mainz, besuchte das Kloster im Jahr 745 und überführte die Gebeine Disibods unter den Altar der Kirche. Kriegerische Auseinandersetzug im ausgehenden 9. und im 10. Jahrhundert zerstörten das Kloster, die Mönche flohen und Hatto II. Erzbischof von Mainz (968-970) löste die Gemeinschaft auf.

Kanonikerstift um 1000 bis 1108

Erzbischof Willigis von Mainz (975-1011), der Erbauer des Mainzer Domes, errichtet an der verlassenen Stelle ein Kanonikerstift mit zwölf Geistlichen, das seine Nachfolger Luitbald (1051-1059) und Siegfried (1059-1084) im 11. Jahrhundert bestätigten und mit Schenkungen bedachten.

Benediktinerkloster 1108 bis 1258

Erzbischof Ruthard von Mainz (1088-1109) wandelt schließlich 1108 das Stift in ein Benediktiner-Kloster um. Noch im gleichen Jahr begann der Bau der Klosteranlage. Aus der Ruine läßt sich heute noch der Aufbau und Umfang des ehemaligen Doppelklosters nachzuvollziehen.

Zeit der Hildegard von Bingen

In dieses neue, damals sicherlich auch noch im Bau befindliche Kloster, zog Hildegard von Bingen ein. Die erste gesicherte Erwähnung der Anwesenheit der Hildegard von Bingen im Kloster Disibodenberg stammt aus dem Jahr 1112.

Gemeinsam mit der nach ihrem Tode als selig verehrten Magistra Jutta von Sponheim und einer weiteren Schwester legte sie ihre Profess vor Bischof Otto von Bamberg (1102-1139) und dem Abt des Disibodenberger Benediktinerklosters ab und wurde endgültig als Inklusin in die Frauenklause des Klosters aufgenommen.

Nach Juttas Tod am 22. Dezember 1136 wurde Hildegard die Leiterin der Klause und behielt diese Stellung bis zu ihrerm Auszug 1147 auf den Rupertsberg bei Bingerbrück, wo sie ein Benediktinerinnenkloster errichtete, bei. Auf dem Disibodenberg begann sie 1141 mit der Aufzeichnung ihrer Visionen. Mehr als 10 Jahre reift ihre erste Schrift Scivias, bevor sie im Kloster Rupertsberg dann abgeschlossen wurde.

Am 29. September 1143 war die Schlußweihe der Klosterkirche, bei der auch die Überführung der Reliquien des hl. Disibods in ein Hochgrab hinter dem Hochaltar stattfand. Am 1. November 1146 wurde die an der Kirche angebaute Marienkapelle eingeweiht. Dies war wohl auch der Abschluß der Bauarbeiten des Klosters.

Das Kloster, das in den nächsten Jahrzehnten zu einen festungsartigen Charakter erhielt, wurde bei den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Erzbistum Mainz und den naheländischen Adel im 13. Jahrhundert belagert und eingenommen.

Zisterzienserkloster 1259 bis 1559

Gerhard I. Wildgraf von Dhaun und Kyrburg, Erzbischof von Mainz († in Erfurt am 25. September 1259) übergab das Kloster 1259 den Zisterziensern des Klosters Otterberg in der Pfalz. Der neuen Ordensgemeinschaft wurden im Vergleich zu den Benediktinern Rechte gemindert.

Die Zisterzienser besiedelten das überlassene Kloster Disibodenberg zunächst mit 12 Ordensleuten. Dringliche notwendige Baumaßnahmen begannen in der darauf folgenden Zeit. Besonders die Großbauten an der Nordwestseite sind Zeugnisse.

Im Zuge der Reformation begann der Niedergang vieler katholischer Einrichtungen. Auch das Kloster Disibodenberg wurde davon betroffen, es schloß seine Pforten 1559.

16. bis 19. Jahrhundert

Durch die Schließung des Klosters war der Bestand der Bauten nicht gefährdet. Im 30jährigen Krieg erlebte die ehemalige Klosteranlage eine jahrelange Besatzung.

Trotz Verbots der pfalz-zweibrückischen Herrschaft wurden die Klostergebäude als Steinbruch von Anwohnern der umliegenden Orte benutzt.

Privatbesitz

Infolge der Napoleonische Aera wurde der Disibodenberg zum Staatseigentum erklärt und die Versteigerung von Grund und Boden angeordnet. So gelangte das Areal der Klosterruine 1809 in den Besitz zweier Familien. 1841 kam es durch Erbschaft wieder zusammen und der neue Besitzer - Peter Wannemann, ein Kaufmann aus Bad Kreuznach - legte die Reste der Ruine wieder frei und erstellte den ersten Lageplan des nicht mehr existierenden Klosters. Wannemann beauftragte dann den Heidelberger Gartenbauinspektor Ludwig Johann Metzger (* 11. Oktober 1789 in Lahr; † 15. September 1852 in Bad Wildbad), der bereits mehrere Landschaftsgärten anlegte, einen solchen auch auf dem Areal des Disibodenbergs anzulegen.

Den zum größten Teil erhaltene Landschaftsparkt erbte 1954 samt Klosterruine Gräfin Ehrengard von Hohenthal. Die Erhaltung und weitergehende Sicherungsmaßnahmen wurden durch sie und ihrem Ehemann Hans-Lothar Freiherr von Racknitz durchgeführt.

Stiftung "Scivias"

Die Eigentümer, Familie von Racknitz, überführten 1989 dieses Besitztum in die "Disibodenberger Scivias Stiftung".

Unter deren Leitung wurde bis 1998 ein Museumsbau und ein Meditatationsweg eingerichtet. Der Neubau einer Hildegardiskapelle mit angeschlossenen Zentrum für christlich ökumenisches Lebens wurde durch private Spenden errichtet.

Siehe auch

Weblinks