Burgebrach: Unterschied zwischen den Versionen
Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen (→Kapellen und Religiöse Kunstwerke) |
(→Kapellen und Religiöse Kunstwerke) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
==Kapellen und Religiöse Kunstwerke== | ==Kapellen und Religiöse Kunstwerke== | ||
− | *Zentkapelle | + | {| class="prettytable" width="100%" |
− | + | {| class="prettytable" width="100%" | |
− | *Ölberg- | + | |bgcolor="#EEEEEE" ! width="100%"|'''* Zentkapelle''' |
− | *Luthermarter, eigentlich die "Galgenmarter" war diese doch auf dem Weg zum Galgenberg die letzte Möglichkeit des Hinzurichtenden zum letzten Gebet. | + | |- |
+ | |} | ||
+ | :Diese Kapelle die in der Ausfallstraße nach Ampferbach und Grasamnnsdorf liegt wurde in der Aere der Neugotik erbaut und erstmals 1846 erwähnt. Diese ist den [[Vierzehn Nothelfer|14. Heiligen Nothelfern]] gewidmet, davon zeugten bis 1939 wächserne Danksagungen im Innern der Kapelle, welche Pfarrer Michael Schütz vor Ausbruch des II. Weltkrieges nach [[Gößweinstein]], in das dortige Franziskanerkloster, verbrachte. | ||
+ | :Während des II. Weltkrieges wurde die Kapelle von französische Kriegsgefangene - darunter einn Geistlicher - für Ihren allwöchentlich am Sonntagnachmittag stattfindenden Gottesdienst genutzt. | ||
+ | :Die neuere Geschichte besagt, daß bis 1973, dort der [[Rosenkranz]] gehalten wurde, doch die Bausubstanz verfiel immer mehr und so wurde diese renoviert und auch vergrößert, das im Jahr 1976. Durch diese Vergrößerung, wurde auch ein neuer Altar durch die Burgebracher Schreiner Neser gefertigt, welche auch die darauf stehende Muttergottes stiftete. Durch diese Bauänderung der Eigentümer - die säkulare Gemeinde Burgebrach - wurde bei der Neueinweihung diese auf die [[Gottesmutter]] geweiht. | ||
+ | {| class="prettytable" width="100%" | ||
+ | {| class="prettytable" width="100%" | ||
+ | |bgcolor="#EEEEEE" ! width="100%"|'''* Ölberg vor der Pfarrkirche''' | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | :Zwischen 1480 und 1500 entstand dieser sechseckige offene Bau mit den Figuren [[Christus]] und den schlafenden Jüngern, er stand bis etwa 1810 inmitten des Friedhofes. Dieser gotische [[Ölberg|Tempel]] mit barocker Bedachung entstand nicht für diese Stelle. Überlieferungsgemäß wurde dieser [[Ölberg]] nach 1648 aus dem Ort Fürnbach in der Pfarrei Prölsdorf hierher transferiert. | ||
+ | |||
+ | *Relief an der Aussenseite des Chores der Pfarrkirche | ||
+ | *Marter im ehemaligen Kirchhof im Jahr 1956 nach alten Vorbild kopiert. | ||
+ | {| class="prettytable" width="100%" | ||
+ | {| class="prettytable" width="100%" | ||
+ | |bgcolor="#EEEEEE" ! width="100%"|'''* Johannes-Nepomuk-Kapelle''' | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | :Diese "Kapelle" eigentlich nur ein quadratisches Bauwerk mit einer Nische, die den hl. Johannes von Nepomuk beinhaltet, bestand schon im frühen 18. Jahrundert und war Opfer von Dieben, welche den daran angebrachten Opferkasten knackten. Die Kapelle war Endpunkt des von Burgebrach früher ausziehenden [[Flurumgang]]s | ||
+ | *Luthermarter, eigentlich die "Galgenmarter" war diese doch auf dem Weg zum Galgenberg die letzte Möglichkeit des Hinzurichtenden zum letzten Gebet. Der heutige Standort ist wohl nicht mehr der Originale. | ||
*Otto-Marter, dieses Flurdenkmal liegt zwischen Burgebrach und Ampferbach auf der Höhe und verfügt über einen Altartisch wie auch über eine Nische. | *Otto-Marter, dieses Flurdenkmal liegt zwischen Burgebrach und Ampferbach auf der Höhe und verfügt über einen Altartisch wie auch über eine Nische. | ||
− | + | *Steinkreuz zwischen Burgebrach und Grasmannsdorf, gen "der Einarmige". | |
− | *Steinkreuz zwischen Burgebrach und | + | |
− | + | ||
− | |||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" | ||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" |
Version vom 27. August 2011, 11:09 Uhr
kath. Pfarrei St. Veit, Burgebrach und Sitz des gleichnamigen Dekanates | |
---|---|
Pfarrer | Bernhard Friedmann |
Mitgliederzahl | |
Filialkirchen | 5 |
Kapellen | |
Erzbistum | Bamberg |
Regionaldekanat | |
Dekanat | |
Seelsorgebereich | Pfarreienverbund St. Marien Steigerwald |
Pfarreienverband | |
Pfarrbezirksnummer | 253031021700 |
Pfarrei Burgebrach, ist auch Sitz eines Dekanates.
Inhaltsverzeichnis
Orte der Pfarrei Burgebrach
Büchelberg, Dippach, Dürrhof, Grasmannsdorf, Krumbach, Magdalenenkappel, Manndorf, Oberharnsbach, Schatzenhof, Treppendorf, Unterharnsbach, Unterneuses (Mariä Opferung), Vollmannsdorf, Wolfsbach
Kapellen und Religiöse Kunstwerke
* Zentkapelle |
- Diese Kapelle die in der Ausfallstraße nach Ampferbach und Grasamnnsdorf liegt wurde in der Aere der Neugotik erbaut und erstmals 1846 erwähnt. Diese ist den 14. Heiligen Nothelfern gewidmet, davon zeugten bis 1939 wächserne Danksagungen im Innern der Kapelle, welche Pfarrer Michael Schütz vor Ausbruch des II. Weltkrieges nach Gößweinstein, in das dortige Franziskanerkloster, verbrachte.
- Während des II. Weltkrieges wurde die Kapelle von französische Kriegsgefangene - darunter einn Geistlicher - für Ihren allwöchentlich am Sonntagnachmittag stattfindenden Gottesdienst genutzt.
- Die neuere Geschichte besagt, daß bis 1973, dort der Rosenkranz gehalten wurde, doch die Bausubstanz verfiel immer mehr und so wurde diese renoviert und auch vergrößert, das im Jahr 1976. Durch diese Vergrößerung, wurde auch ein neuer Altar durch die Burgebracher Schreiner Neser gefertigt, welche auch die darauf stehende Muttergottes stiftete. Durch diese Bauänderung der Eigentümer - die säkulare Gemeinde Burgebrach - wurde bei der Neueinweihung diese auf die Gottesmutter geweiht.
* Ölberg vor der Pfarrkirche |
- Zwischen 1480 und 1500 entstand dieser sechseckige offene Bau mit den Figuren Christus und den schlafenden Jüngern, er stand bis etwa 1810 inmitten des Friedhofes. Dieser gotische Tempel mit barocker Bedachung entstand nicht für diese Stelle. Überlieferungsgemäß wurde dieser Ölberg nach 1648 aus dem Ort Fürnbach in der Pfarrei Prölsdorf hierher transferiert.
- Relief an der Aussenseite des Chores der Pfarrkirche
- Marter im ehemaligen Kirchhof im Jahr 1956 nach alten Vorbild kopiert.
* Johannes-Nepomuk-Kapelle |
- Diese "Kapelle" eigentlich nur ein quadratisches Bauwerk mit einer Nische, die den hl. Johannes von Nepomuk beinhaltet, bestand schon im frühen 18. Jahrundert und war Opfer von Dieben, welche den daran angebrachten Opferkasten knackten. Die Kapelle war Endpunkt des von Burgebrach früher ausziehenden Flurumgangs
- Luthermarter, eigentlich die "Galgenmarter" war diese doch auf dem Weg zum Galgenberg die letzte Möglichkeit des Hinzurichtenden zum letzten Gebet. Der heutige Standort ist wohl nicht mehr der Originale.
- Otto-Marter, dieses Flurdenkmal liegt zwischen Burgebrach und Ampferbach auf der Höhe und verfügt über einen Altartisch wie auch über eine Nische.
- Steinkreuz zwischen Burgebrach und Grasmannsdorf, gen "der Einarmige".
An Wegkreuze, welche alle einen Namen tragen sind vorhanden |
|
|
Wallfahrtsorte in der Pfarrei Burgebrach
Geschichte der Pfarrei Burgebrach
Das Dekanat Burgebrach hat folgende Pfarreien und Filialen unter sich
- Burgebrach
- Mit der Pfarrkirche St. Vitus. Der Pfarrei St. Veit beigegeben sind die Kuratien in: Ampferbach (Kreuzauffindung), Mönchherrnsdorf (Kirche St. Ägidius), Oberköst (Kirche Mariä Himmelfahrt), Reichmannsdorf (St. Sebastian), Stappenbach (Kirche Zu den Heiligen Schutzengeln), .
|
|
Wallfahrtsorte im Dekanat Burgebrach
- Burgwindheim: Heilig Blut-Wallfahrt
- Küstergreuth: Wallfahrt zum hl. Markus
- Schlüsselau: Wallfahrt zur trauernden Dreifaltigkeit
- Schönbrunn: Wallfahrt zur Mutter Anna
Personen aus der Pfarrei Burgebach
Michael Schütz, Dekan Pfarrer von 1930 - 1954, Gründungsmitglied der CSU in Burgebrach am 20.1.1946 im Saal der Brauerei Stern