Lactantius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Lucius Caecilius Firmianus Lactantius wurde nach Lactantius verschoben)
(lit)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lucius Caecilius Firmianus Lactantius''' (* [[250]] (?); † um [[325]] (?)) war [[Schriftsteller]], ein Schüler des [[Arnobius von Sicca]] und wurde als "christlicher Cicero" bezeichnet.
+
'''Lactantius''' oder '''Lactanz''', lat. Name ''Lucius Caecilius Firmianus Lactantius'' (* [[250]] (?); † um [[325]] (?)) war [[Apologetik|Apologet]], ein Schüler des [[Arnobius von Sicca]] und wurde als "christlicher Cicero" bezeichnet.
  
 
== Biografie ==
 
== Biografie ==
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 +
* [https://bkv.unifr.ch/works/108/versions/126/divisions/49438 Laktanz Vom Zorne Gottes (De ira dei)] in der [[Bibliothek der Kirchenväter]]
  
[http://www.unifr.ch/bkv/kapitel.php?ordnung=0&werknr=57&buchnr=131&abschnittnr=500 De mortibus persecutorum (Bibliothek der Kirchenväter) - deutsche Sprache]
+
[[Kategorie:Kirchenväter]]
 
 
[[Kategorie:Schriftsteller Afrika|Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus]]
 

Aktuelle Version vom 27. August 2021, 09:24 Uhr

Lactantius oder Lactanz, lat. Name Lucius Caecilius Firmianus Lactantius (* 250 (?); † um 325 (?)) war Apologet, ein Schüler des Arnobius von Sicca und wurde als "christlicher Cicero" bezeichnet.

Biografie

Lucius Caecilius Firmianus Lactantius wurde um etwa 250 in Afrika geboren. Unter Kaiser Diokletian wurde zum Lehrer in seine neue Hauptstadt Nikomedien beurfen. Nach Ausbruch der Christenverfolgung wurde Lactantius selber Christ und legte deswegen sein Lehramt nieder. Um 317 wurde er von Kaiser Konstantin zum Erzieher seines Sohnes Crispus nach Trier berufen.

Laktantius war ein Sprachmeister. Sein Vorbild war Cicero. Er wurde später auch als "christlicher Cicero" bezeichnet

Werke

Divina institutiones: Das Hauptwerk ist eine Apologie des Christentums und zugleich eine Einführung.

Epitome:

De opificio Dei

De ira Dei

De mortibus persecutorum

De ave Phoenice

Weblinks