Jacobus de Marchia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 28. November 2006, 15:45 Uhr

Jacobus de Marchia (* um 1400; + 1476) war Schüler des heiligen Bernhardin von Siena. Als Prediger bemühte sich der Franziskaner vor allem um die Vernichtung verschiedener Irrlehren. 1437 bestellte man ihn als Inquisitor nach Ungarn und Böhmen. Innerhalb des Franziskanerordens war er um Reformen bemüht, seine Versuche, die Spaltung zwischen Observanten und Konventualen zu beenden, scheiterten allerdings. Jacobus starb am 28. November 1476 in Neapel, Papst Benedikt XIII. sprach ihn 1726 heilig.

Dieser Artikel ist ursprünglich der Sektion Tagesheiliger bei www.kath.net entnommen.