Canticum: Unterschied zwischen den Versionen
Oswald (Diskussion | Beiträge) (+1) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Als Cantica werden hymnische Texte des [[AT]] oder [[NT]] bezeichnet, die nicht dem [[Psalter]] zugehören und in der [[Liturgie]] Verwendung finden. Ihren Platz haben sie vor allem im [[Stundengebet]] der Kirche, so | + | Als '''Canticum''' (Einzahl) [oder '''Cantica''' (Mehrzahl)] werden hymnische Texte des [[AT]] oder [[NT]] bezeichnet, die nicht dem [[Psalter]] zugehören und in der [[Liturgie]] Verwendung finden. |
− | Im Psalmengebet des Stundengebetes werden ferner zwei Psalmen durch ein Canticum des AT (Laudes) oder des NT (Vesper) ergänzt. Auch in der [[Vigil]] eines [[Sonntag]]s oder [[Hochfest]]es folgen der zweiten Lesung 3 | + | |
+ | Ihren Platz haben sie vor allem im [[Stundengebet]] der Kirche. Dort treten sie meist als neutestamentliche Entsprechungen zu den alttestamentlichen [[Psalm]]en auf, so in den bedeutenden Cantica ''[[Benedicite]]'', dem Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen {{B|Dan|3|57-88a}} (in den [[Laudes]] an [[Sonntag]]en und an [[Fest]]en), dem ''[[Benedictus]],'' dem Lobgesang des [[Zacharias]] aus {{B|Lk|1|68–79}} (in den [[Laudes]]), ''[[Magnificat]],'' dem Lobgesang der [[Maria]] aus {{B|Lk|1|46–55}} (in der [[Vesper]]), und ''[[Nunc dimittis]],'' dem Lobgesang des [[Simeon]] aus {{B|Lk|2|29–32}} (in der [[Komplet]]). | ||
+ | |||
+ | Im Psalmengebet des Stundengebetes werden ferner zwei Psalmen durch ein Canticum des AT ([[Laudes]]) oder des NT ([[Vesper]]) ergänzt. Auch in der [[Vigil]] eines [[Sonntag]]s oder [[Hochfest]]es folgen der zweiten Lesung drei Cantica. | ||
+ | |||
+ | Die Cantica aus dem Evangelium werden – im Unterschied zu den Psalmen – stets mit einem [[Initium]], also mit einer Anfangswendung bei jedem Vers, gesungen. | ||
+ | |||
+ | '''Siehe auch:''' [[Gregorianischer Choral]] | ||
+ | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | * [[Luigi Agustoni]]: ''Gregorianischer Choral''. In: Hans Musch (Hrsg.): ''Musik im Gottesdienst'' (Band 1). Conbrio, Regensburg, 1993, ISBN 3-930079-21-6. | ||
+ | * Luigi Agustoni, [[Johannes Berchmans Göschl]]: ''Einführung in die Interpretation des Gregorianischen Chorals''. Bosse, Regensburg 1987 (Band 1), 1992 (Band 2 in zwei Teilbänden), ISBN 3-7649-2343-1 (Band 1), ISBN 3-7649-2430-6 (Band 2/I), ISBN 3-7649-2431-4 (Band 2/II). | ||
+ | * Karlheinrich Hodes: ''Der gregorianische Choral. Eine Einführung.'' Bernardus-Verlag Langwaden 1992, 4. Aufl. ISBN 3-9802153-2-6. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Stundengebet]] | ||
+ | [[Kategorie:Kirchenmusik]] |
Aktuelle Version vom 14. September 2016, 13:07 Uhr
Als Canticum (Einzahl) [oder Cantica (Mehrzahl)] werden hymnische Texte des AT oder NT bezeichnet, die nicht dem Psalter zugehören und in der Liturgie Verwendung finden.
Ihren Platz haben sie vor allem im Stundengebet der Kirche. Dort treten sie meist als neutestamentliche Entsprechungen zu den alttestamentlichen Psalmen auf, so in den bedeutenden Cantica Benedicite, dem Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen {{#ifeq: Buch Daniel | Canticum |{{#if: Dan|Dan|Buch Daniel}}|{{#if: Dan |Dan|Buch Daniel}}}} 3{{#if:57-88a|,57-88a}} EU | BHS =bibelwissenschaft.de">EU | #default =bibleserver.com">EU }} (in den Laudes an Sonntagen und an Festen), dem Benedictus, dem Lobgesang des Zacharias aus {{#ifeq: Evangelium nach Lukas | Canticum |{{#if: Lk|Lk|Evangelium nach Lukas}}|{{#if: Lk |Lk|Evangelium nach Lukas}}}} 1{{#if:68–79|,68–79}} EU | BHS =bibelwissenschaft.de">EU | #default =bibleserver.com">EU }} (in den Laudes), Magnificat, dem Lobgesang der Maria aus {{#ifeq: Evangelium nach Lukas | Canticum |{{#if: Lk|Lk|Evangelium nach Lukas}}|{{#if: Lk |Lk|Evangelium nach Lukas}}}} 1{{#if:46–55|,46–55}} EU | BHS =bibelwissenschaft.de">EU | #default =bibleserver.com">EU }} (in der Vesper), und Nunc dimittis, dem Lobgesang des Simeon aus {{#ifeq: Evangelium nach Lukas | Canticum |{{#if: Lk|Lk|Evangelium nach Lukas}}|{{#if: Lk |Lk|Evangelium nach Lukas}}}} 2{{#if:29–32|,29–32}} EU | BHS =bibelwissenschaft.de">EU | #default =bibleserver.com">EU }} (in der Komplet).
Im Psalmengebet des Stundengebetes werden ferner zwei Psalmen durch ein Canticum des AT (Laudes) oder des NT (Vesper) ergänzt. Auch in der Vigil eines Sonntags oder Hochfestes folgen der zweiten Lesung drei Cantica.
Die Cantica aus dem Evangelium werden – im Unterschied zu den Psalmen – stets mit einem Initium, also mit einer Anfangswendung bei jedem Vers, gesungen.
Siehe auch: Gregorianischer Choral
Literatur
- Luigi Agustoni: Gregorianischer Choral. In: Hans Musch (Hrsg.): Musik im Gottesdienst (Band 1). Conbrio, Regensburg, 1993, ISBN 3-930079-21-6.
- Luigi Agustoni, Johannes Berchmans Göschl: Einführung in die Interpretation des Gregorianischen Chorals. Bosse, Regensburg 1987 (Band 1), 1992 (Band 2 in zwei Teilbänden), ISBN 3-7649-2343-1 (Band 1), ISBN 3-7649-2430-6 (Band 2/I), ISBN 3-7649-2431-4 (Band 2/II).
- Karlheinrich Hodes: Der gregorianische Choral. Eine Einführung. Bernardus-Verlag Langwaden 1992, 4. Aufl. ISBN 3-9802153-2-6.