Fernando Rielo: Unterschied zwischen den Versionen
(→Literatur) |
K (Textersetzung - „==Leben==“ durch „==Biografie==“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Fernando Rielo Pardal''' (* [[28. August]] [[1923]] in [[Madrid]], [[Spanien]]; † [[6. Dezember]] [[2004]] in [[New York]], [[Vereinigte Staaten von Amerika]]) ist der Gründer der Gemeinschaft Institut Id von Christus dem Erlöser (Missionare und Missionarinnen Identes) und Autor zahlreicher metaphysischer und poetischer Texte. | '''Fernando Rielo Pardal''' (* [[28. August]] [[1923]] in [[Madrid]], [[Spanien]]; † [[6. Dezember]] [[2004]] in [[New York]], [[Vereinigte Staaten von Amerika]]) ist der Gründer der Gemeinschaft Institut Id von Christus dem Erlöser (Missionare und Missionarinnen Identes) und Autor zahlreicher metaphysischer und poetischer Texte. | ||
− | == | + | ==Biografie== |
Rielos Jugend war geprägt vom Spanischen Bürgerkrieg (1936-39). 1943 trat Rielo der Kongregation des heiligsten Erlösers ([[Redemptoristen]]) bei und widmete sich philosophischen und theologischen Studien. Während dieser Zeit gründete er [[Motus Christi]], mit dem Ziel, die Heiligkeit in Gemeinschaft nach dem [[Evangelium]] und das [[Apostolat]] zu fördern. Dies ist der Ursprung dessen, was später die Institution Idente sein wird, die Rielo zwei Jahre nach seinem Austritt aus dem Redemptoristenorden (1959) gründete. 1994 wurde die Institution von der Diözese Madrid als „Öffentliche Vereinigung von Gläubigen“ anerkannt und 2004 erhielt sie vom Heiligen Stuhl den Status einer „neuen Form des geweihten Lebens“. Die Institution ist weltweit in 60 verschiedenen Diözesen vertreten. Rielo ist Gründer von weiteren religiösen, kulturellen und wissenschaftlichen Institutionen. Er ist Doktor honoris causae der Universität Loja (Ecuador), Professor honoris causae der katholischen Pontifikaluniversität in Santo Domingo (Ecuador) und Mitglied der North American Academy of the Spanish Language. Auf zahlreichen Reisen in Europa, Nord- und Südamerika hielt Rielo Vorträge über seine Philosophie. Die letzten Lebensjahre verbrachte er im Kreise von Mitgliedern seines Ordens in New York. | Rielos Jugend war geprägt vom Spanischen Bürgerkrieg (1936-39). 1943 trat Rielo der Kongregation des heiligsten Erlösers ([[Redemptoristen]]) bei und widmete sich philosophischen und theologischen Studien. Während dieser Zeit gründete er [[Motus Christi]], mit dem Ziel, die Heiligkeit in Gemeinschaft nach dem [[Evangelium]] und das [[Apostolat]] zu fördern. Dies ist der Ursprung dessen, was später die Institution Idente sein wird, die Rielo zwei Jahre nach seinem Austritt aus dem Redemptoristenorden (1959) gründete. 1994 wurde die Institution von der Diözese Madrid als „Öffentliche Vereinigung von Gläubigen“ anerkannt und 2004 erhielt sie vom Heiligen Stuhl den Status einer „neuen Form des geweihten Lebens“. Die Institution ist weltweit in 60 verschiedenen Diözesen vertreten. Rielo ist Gründer von weiteren religiösen, kulturellen und wissenschaftlichen Institutionen. Er ist Doktor honoris causae der Universität Loja (Ecuador), Professor honoris causae der katholischen Pontifikaluniversität in Santo Domingo (Ecuador) und Mitglied der North American Academy of the Spanish Language. Auf zahlreichen Reisen in Europa, Nord- und Südamerika hielt Rielo Vorträge über seine Philosophie. Die letzten Lebensjahre verbrachte er im Kreise von Mitgliedern seines Ordens in New York. | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
*J. Sánchez-Gey Venegas, "Semblanza de D. Fernando Rielo Pardal, fundador de los misioneros y misioneras identes", in: Caur (2006). | *J. Sánchez-Gey Venegas, "Semblanza de D. Fernando Rielo Pardal, fundador de los misioneros y misioneras identes", in: Caur (2006). | ||
*E. Sims, "El contenido meditativo y místico de Llanto azul de Fernando Rielo", in: Homenaje a Fernando Rielo. Washington D.C. (1989). | *E. Sims, "El contenido meditativo y místico de Llanto azul de Fernando Rielo", in: Homenaje a Fernando Rielo. Washington D.C. (1989). | ||
+ | |||
+ | == Weblinks == | ||
+ | * [http://www.idente.org/aleman/index.php Informationsseite der Missionare und Missionarinnen Identes (dt.)] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Ordensgründer]] |
Aktuelle Version vom 17. Juni 2013, 22:30 Uhr
Fernando Rielo Pardal (* 28. August 1923 in Madrid, Spanien; † 6. Dezember 2004 in New York, Vereinigte Staaten von Amerika) ist der Gründer der Gemeinschaft Institut Id von Christus dem Erlöser (Missionare und Missionarinnen Identes) und Autor zahlreicher metaphysischer und poetischer Texte.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Rielos Jugend war geprägt vom Spanischen Bürgerkrieg (1936-39). 1943 trat Rielo der Kongregation des heiligsten Erlösers (Redemptoristen) bei und widmete sich philosophischen und theologischen Studien. Während dieser Zeit gründete er Motus Christi, mit dem Ziel, die Heiligkeit in Gemeinschaft nach dem Evangelium und das Apostolat zu fördern. Dies ist der Ursprung dessen, was später die Institution Idente sein wird, die Rielo zwei Jahre nach seinem Austritt aus dem Redemptoristenorden (1959) gründete. 1994 wurde die Institution von der Diözese Madrid als „Öffentliche Vereinigung von Gläubigen“ anerkannt und 2004 erhielt sie vom Heiligen Stuhl den Status einer „neuen Form des geweihten Lebens“. Die Institution ist weltweit in 60 verschiedenen Diözesen vertreten. Rielo ist Gründer von weiteren religiösen, kulturellen und wissenschaftlichen Institutionen. Er ist Doktor honoris causae der Universität Loja (Ecuador), Professor honoris causae der katholischen Pontifikaluniversität in Santo Domingo (Ecuador) und Mitglied der North American Academy of the Spanish Language. Auf zahlreichen Reisen in Europa, Nord- und Südamerika hielt Rielo Vorträge über seine Philosophie. Die letzten Lebensjahre verbrachte er im Kreise von Mitgliedern seines Ordens in New York.
Denken
Das Gedankengut Rielos geht von seiner „genetischen Konzeption des Beziehungsprinzips“ aus, ein metaphysisches Modell, in dem das Identitätsprinzip ("A=A", "Sein ist Sein") ausgeschlossen, der Bereich der Phänomene ausgeschaltet und die Beziehung zum Absoluten in besonderer Weise betont wird. Diese Beziehung in intrinsischer immanenter Komplementarität gibt nach Rielo der Wirklichkeit ihren Ursprung, ihr Ziel, ihre Einheit, ihre Richtung und ihren Sinn.
Werk
Sein umfangreiches Werk ist z. T. noch unveröffentlicht.
- Dios y árbol. Barcelona (1958) [franz.: Dieu et Arbre, 1985]
- Llanto azul. Madrid (1978) [engl.: Skyblue Weeping, 1980]
- Pasión y muerte. Madrid (1979)
- Noche clara. Madrid (1980)
- Teoría del Quijote. Su mística hispánica. Madrid (1982) [engl.: Theory of Don Quixote. Its Hispanic Mysticism, 1988]
- "Poesía y Mística", in: Mystère et Matière. Lovaine (1982)
- "Definición genética de la transverberación teresiana", in: Santa Teresa y la literatura mística hispana. Madrid (1984)
- Estudio comparado de la juglaría con la mística española y su Quijote hablado. Madrid (1987)
- Transfiguración. Sevilla (1988)
- "Hacia una nueva concepción metafísica del ser", in: ¿Existe una Filosofía Española? Sevilla (1988)
- Balcón a la bahía. Sevilla (1989)
- Concepción genética del principio de relación. Quito (1989)
- Dolor entre cristales. Sevilla (1990) [ital.: Dolore tra cristalli, 1995]
- "Concepción genética de lo que no es el Sujeto absoluto y Fundamento metafísico de la Etica", in: Raíces y valores históricos del pensamiento español. Sevilla (1990)
- Dos intérpretes de la mística española en el Siglo de Oro: San Juan de la Cruz y San Ignacio de Loyola. Madrid (1990)
- Experiencia mística y lenguaje. L’Aquila (1991)
- "La persona no es ser para sí ni para el mundo", in: Hacia una Pedagogía Prospectiva. Sevilla (1992)
- "Prioridad de la fe en la formación humana", in: Prioridades y ética en orientación. Madrid (1992)
- Un diálogo a tres voces. New York (1993)
- En las vírgenes sombras. Sevilla (1994)
- "Función de la fe en la educación para la paz", in: Educar desde y para la paz. Madrid (1994)
- "Formación cultural de la filosofía", in: Filosofía y educación. Madrid (1995)
- "Tratamiento psicoético en la educación", in: Educación y desarrollo personal. Madrid (1996)
- "Filosofía psicoética", in: Filosofía y ética. Madrid (1996)
- Definición mística del hombre y sentido del dolor humano. Rom (1996)
- Los hijos del encuentro. Sevilla (1999)
Literatur
- Z. I. Brooks, Poet, Mystic, Modern Hero. Fernando Rielo Pardal. Maryland (1991)
- Z. I. Brooks, "Contribuciones estilísticas en Theory of Don Quixote", in: Homenaje a Fernando Rielo. Washington D.C. (1989)
- I. Domínguez, "El derecho en el Quijote", in: Homenaje a Fernando Rielo. Washington D.C. (1989)
- A. R. Forés, La poesía Mística de Fernando Rielo. New York (1985)
- M.-L. Gazarian, "Entrevista con Fernando Rielo", in: Homenaje a Fernando Rielo. Washington D.C. (1989)
- J. M. López, "La metafísica pura en Fernando Rielo", in: Homenaje a Fernando Rielo. Washington D.C. (1989)
- J. M. López, "Paso de la mística española a la novela en Teoría del Quijote de Fernando Rielo", in: Homenaje a Fernando Rielo. Washington D.C. (1989)
- J. M. López, "La nueva metafísica de Fernando Rielo", in: Aportaciones de pensadores españoles del siglo XX a la filosofía. Sevilla (1990)
- J. M. López, "Supuestos metafísicas en la obra poética de Fernando Rielo", in: Filosofía y poesía. Sevilla (1994)
- J. M. López, Fernando Rielo: exponente contemporáneo de la mística española. Prag (1997)
- J. Mrokowski, "Fernando Rielo, poeta místico del siglo XX", in: Homenaje a Fernando Rielo. Washington D.C. (1989)
- A. Riska, "La concepción genética del ser en Fernando Rielo: consideraciones lógicas", in: Homenaje a Fernando Rielo. Washington D.C. (1989)
- J. Romano, "Más allá de la identidad: un nuevo acercamiento al ser", in: Homenaje a Fernando Rielo. Washington D.C. (1989)
- E. Rusconi, "La poesía de Fernando Rielo en comparación con los poetas metafísicos", in: Homenaje a Fernando Rielo. Washington D.C. (1989)
- J. Sánchez-Gey Venegas, "Semblanza de D. Fernando Rielo Pardal, fundador de los misioneros y misioneras identes", in: Caur (2006).
- E. Sims, "El contenido meditativo y místico de Llanto azul de Fernando Rielo", in: Homenaje a Fernando Rielo. Washington D.C. (1989).