Welttag für geistliche Berufungen
Aus Kathpedia
Der Welttag für geistliche Berufungen ist der weltweite jährliche Gebetstag, um geistliche Berufe zum Priestertum und zum gottgeweihtem Leben in der römisch-katholischen Kirche. Er wird am 4. Sonntag in der Osterzeit begangen (Sonntag vom Guten Hirten). Papst Paul VI. führte den „Welttag für die Berufungen" 1964 ein.
Päpstliche Schreiben zu geistlichen Berufen
- Pius XII.: 25. März 1942 Ansprache Una parola, diletti sposi an Neuvermählte. Die Familie als Pflanzstätte geistlicher Berufe.
- Botschaften von Papst Paul VI. von 1964 bis 1978
- Botschaften von Papst Johannes Paul II. von 1979 bis 2005
- Botschaften von Papst Benedikt XVI. vo 2006 bis 2013
- Botschaften von Papst Franziskus ab 2014
siehe: Berufung, Päpstliches Werk für geistliche Berufe (PWB), Priesterdonnerstag
Weblinks
- Ein Wort an Katholiken: Wir müssen Klartext reden Kath.net am 9. Mai 2017 von Andreas Wollbold
- www.werft-die-netze-aus.de der DBK