Lehramtstextveröffentlichungen (deutsch)
Aus Kathpedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Oswald (Diskussion | Beiträge) (2 Sammelwerke) |
Oswald (Diskussion | Beiträge) K |
||
(29 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:Der Apostolische Stuhl.jpg|miniatur|z. B. [[Der Apostolische Stuhl]]]] | |
− | + | ==Sammelwerke== | |
+ | Päpstliche Dokumente werden oft als Sammelwerke, entweder offiziell (in dieser Aufstellung '''fettgedruckt''') oder privat (meist mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]]) herausgegeben. Hier werden die deutschsprachigen Textsammlungen (ungefähr) chronologisch aufgelistet. | ||
− | *Das | + | * Das heilige allgültige und allgemeine [[Konzil von Trient|Concilium von Trient]], Beschlüsse und heil. Canones nebst den betreffenden Bullen treu übersetzt von Jodoc Egli; Verlag Xaver Meyer Luzern 1832 (2. Auflage; Empfehlung des Bischofs von Basel Joseph Anton, Solothurn, den 25. Hornung 1832; (in deutscher Sprache und in Fraktur [=gebrochnen Buchstaben] abgedruckt). |
− | *[[ | + | *Das Religionsbuch der Kirche ([[Catechismus Romanus]]) In deutscher Übersetzung herausgegeben von Dr. [[Michael Gatterer]] SJ, übersetzt von Anton Koch S.J., 2 Bücher = 5 Bändchen, [[Verlag Felizian Rauch]] Innsbruck-Leipzig 1940 (3. Auflage; [[Imprimatur]] Nr. 286. Apostolische Administratur Innsbruck, 5. Februar 1940 Dr. [[Carl Lampert]], Prov.). |
− | *Leo XIII., | + | *[[Leo XIII.]], Lumen de coelo - Bezeugt in seinen Allocutionen, Rundschreiben, Constitutionen, öffentlichen Briefen und Akten. Deutsche Übersetzung mit kurzer Biografie (in Fraktur abgdruckt), Bändchen I-VI, Buch und Verlag Rudolf Brzezowsky & Söhne Wien I: 1889 (mit kurzer Biografie Leos XIII.) - 239 S.; II: 1890 - 232 S.; III: 1891 - 264 S.; IV: 1895 - 242 S.; V: 1895 . 240 S,; VI: 1903 189 S. im St. Norbertus Verlag Wien (19,5 x 13 cm).. |
− | * | + | *Leo XIII., der Lehrer der Welt. Seine wichtigsten Rundschreiben in deutscher Sprache mit Übersicht und Sachregister. Herausgegeben Carl Ulitzka, Pfarrer in Bernau in der Mark, Selbstverlag 1903 (Mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]]; in Fraktur, vollständig enthalten in der erweiterten Ausgabe). |
− | *Rundschreiben | + | *Rundschreiben Leos XIII., 1-6 Sammlung, Lateinischer und deutscher Text, [[Herder Verlag|Herder´sche Verlagsbuchhandlung]] Freiburg im Breisgau 1904; übersetzt durch den päpstlichen Hausprälaten [[Franz Hettinger]], deutscher Text in Fraktur, Mit dem Segen Papst Leo´s XIII. durch den Apostolischen Nuntius Erzbischof Cäsar). |
− | * | + | *Rundschreiben [[Pius X.|Pius' X.]], 1-2 Sammlung, Lateinischer und deutscher Text, [[Herder Verlag|Herder´sche Verlagsbuchhandlung]] Freiburg im Breisgau. [[Druckerlaubnis|Autorisierte Ausgabe]], Erste Sammlung 1909, Zweite Sammlung 1916; deutscher Text in Fraktur. |
− | * | + | *Papst Pius X. und das Bibelstudium und andere Aktenstücke, lateinisch-deutsch, herausgegeben, übersetzt und erläutert von Norbert Peters, [[Verlag Ferdinand Schöningh]] Paderborn 1906; Kirchliche [[Druckerlaubnis]] Paderborn, den 24. Juli 1906 Das bischöfliche Generalvikariat Schmitz. |
− | *Leo XIII. - Lumen De Caelo. Erweiterte Ausgabe von "Leo XIII., der Lehrer der Welt". Praktische Ausgabe der wichtigsten Rundschreiben Leos XIII. und [[Pius XI.|Pius' XI.]] in deutscher Sprache mit Übersicht und Sachregister, herausgegeben von Carl Ulitzka, Päpstlicher Hausprälat, Ratibor 1934 (Mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]]). | + | *Leo XIII. - Lumen De Caelo. Erweiterte Ausgabe von "Leo XIII., der Lehrer der Welt". Praktische Ausgabe der wichtigsten Rundschreiben Leos XIII. und [[Pius XI.|Pius' XI.]] in deutscher Sprache und Fraktur mit Übersicht und Sachregister, herausgegeben von Carl Ulitzka, Päpstlicher Hausprälat, Ratibor 1934 (Mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]]). |
*[[Michael Gatterer]] (Hrsg.): Rundschreiben Pius' XI., Papstworte zu drückenden Lebensfragen, [[Felizian Rauch Verlag]] Innsbruck 1936 (Die fünf wichtigsten Rundschreiben Pius' XI.). | *[[Michael Gatterer]] (Hrsg.): Rundschreiben Pius' XI., Papstworte zu drückenden Lebensfragen, [[Felizian Rauch Verlag]] Innsbruck 1936 (Die fünf wichtigsten Rundschreiben Pius' XI.). | ||
− | *Rundschreiben [[Pius XI.|Pius' XI.]], Sammlung (der meisten Rundschreiben), Lateinischer und deutscher Text, [[Herder Verlag|Herder´sche Verlagsbuchhandlung]], Freiburg im Breisgau, | + | *Rundschreiben [[Pius XI.|Pius' XI.]], Sammlung (der meisten Rundschreiben), Lateinischer und deutscher Text, [[Herder Verlag|Herder´sche Verlagsbuchhandlung]], Freiburg im Breisgau, [[Druckerlaubnis|Autorisierte Ausgabe]] in Fraktur. |
− | + | *Rundschreiben [[Pius XI.|Pius' XI.]], Sammlung der Trierer Ausgaben (16 Schreiben; siehe Einzelausgaben unten), übersetzt von [[Generalvikar]] Dr. [[Heinrich von Meurers]] (ohne den lateinischen Urtext; [[Paulinus Verlag|Paulinusdruckerei]]), Trier 1925-1932; 40-80 Seiten. | |
− | + | ||
* ''[[Neuner-Roos]]'': Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung, Bearbeitung: [[Karl Rahner]] u.a., (Sammlung kirchenamtlicher Dokumente-Standardwerk; 1. Auflage 1938 [[Friedrich Pustet Verlag]] (ISBN 3791701193). | * ''[[Neuner-Roos]]'': Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung, Bearbeitung: [[Karl Rahner]] u.a., (Sammlung kirchenamtlicher Dokumente-Standardwerk; 1. Auflage 1938 [[Friedrich Pustet Verlag]] (ISBN 3791701193). | ||
− | * 1939 bis 1941: "Das Ideal der christlichen Ehe" (Pius XII. Reden an Braut- und Eheleute, Rex | + | * 1939 bis 1941: "Das Ideal der christlichen Ehe" (Pius XII. Reden an Braut- und Eheleute, [[Rex Verlag Luzern]] 1946 (2. Aufl,). |
− | + | * 1942: "Eheleben und Familienglück" (Pius XII. Reden an Braut- und Eheleute, [[Rex Verlag Luzern]] 1948 (2. Aufl.). | |
*Ansprachen [[Pius XII.|Pius' XII.]] an Neuvermählte, [[Josef Habbel Verlag]] Regensburg 1950 (1. Auflage; 1953 – 2. Auflage), Übersetzt und eingeleitet von DDr. Friedrich Zimmermann ([[Imprimatur]] Regensburg, den 12. Juli 1949 J. Franz, Generalvikar). | *Ansprachen [[Pius XII.|Pius' XII.]] an Neuvermählte, [[Josef Habbel Verlag]] Regensburg 1950 (1. Auflage; 1953 – 2. Auflage), Übersetzt und eingeleitet von DDr. Friedrich Zimmermann ([[Imprimatur]] Regensburg, den 12. Juli 1949 J. Franz, Generalvikar). | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
* ''[[Herder-Korrespondenz]]'', (Herder) Freiburg im Breisgau (Untertitel von 1948-1967: [[Orbis catholicus]]), 1. Jg. (= Oktober 1946 - September 1947), Monatszeitschrift für Gesellschaft und Religion; bis Mitte/Ende der 1960er-Jahre wurden päpstliche Dokumente im Wortlaut geboten. | * ''[[Herder-Korrespondenz]]'', (Herder) Freiburg im Breisgau (Untertitel von 1948-1967: [[Orbis catholicus]]), 1. Jg. (= Oktober 1946 - September 1947), Monatszeitschrift für Gesellschaft und Religion; bis Mitte/Ende der 1960er-Jahre wurden päpstliche Dokumente im Wortlaut geboten. | ||
− | * ''Kirchenmusikalische Gesetzgebung'', Die Erlasse [[Pius X.|Pius' X.]], [[Pius XI.|Pius' XI.]] und [[Pius XII.|Pius' XII.]] über [[Liturgie]] und [[Kirchenmusik]], | + | * ''Kirchenmusikalische Gesetzgebung'', Die Erlasse [[Pius X.|Pius' X.]], [[Pius XI.|Pius' XI.]] und [[Pius XII.|Pius' XII.]] über [[Liturgie]] und [[Kirchenmusik]], [[Friedrich Pustet Verlag]] Regensburg 1956 [5. Auflage]; [[Imprimatur]] Regensburg, 12. November 1956 Joh. Bapt. Baldauf Generalvikar) |
*''Gerechtigkeit schafft Frieden'', Reden und Enzykliken des Heiligen Vaters Pius XII., herausgegeben von Wilhelm Jussen SJ, Hansa Verlag Josef Toth Hamburg 1946, mit Sachregister, Kirchliche [[Druckerlaubnis]] Osnabrück am 9. Juli 1946: der Bischöfliche Generalvikar Dr. Seling. | *''Gerechtigkeit schafft Frieden'', Reden und Enzykliken des Heiligen Vaters Pius XII., herausgegeben von Wilhelm Jussen SJ, Hansa Verlag Josef Toth Hamburg 1946, mit Sachregister, Kirchliche [[Druckerlaubnis]] Osnabrück am 9. Juli 1946: der Bischöfliche Generalvikar Dr. Seling. | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
* ''[[Pius XII. sagt]]'' (Sammlung). Nach den vatikanischen Archiven, Verlag Heinrich Scheffler, Frankfurt am Main, zusammengestellt von Chinigo Michael, neu bearbeitet und erheblich erweitert 1959, 431 Seiten, (Themeneinteilung: Der Mensch; Erziehung, Wissenschaft, Kunst; Kirche, Religion; Gesellschaft, Politik). Mit dem Segen des Staatssekretariates Seiner Heiligkeit, dem Erzbischof von Köln und der kirchlichen Druckerlaubnis: Limburg an der Lahn den 15. August 1955. | * ''[[Pius XII. sagt]]'' (Sammlung). Nach den vatikanischen Archiven, Verlag Heinrich Scheffler, Frankfurt am Main, zusammengestellt von Chinigo Michael, neu bearbeitet und erheblich erweitert 1959, 431 Seiten, (Themeneinteilung: Der Mensch; Erziehung, Wissenschaft, Kunst; Kirche, Religion; Gesellschaft, Politik). Mit dem Segen des Staatssekretariates Seiner Heiligkeit, dem Erzbischof von Köln und der kirchlichen Druckerlaubnis: Limburg an der Lahn den 15. August 1955. | ||
− | *[[Rudolf Graber]]: ''[[Die marianischen Weltrundschreiben der Päpste]]'' in den letzten hundert Jahren, [[Echter Verlag]] Würzburg 1954, Mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]], ISBN 3795411416 | + | *[[Rudolf Graber]]: ''[[Die marianischen Weltrundschreiben der Päpste]]'' in den letzten hundert Jahren, [[Echter Verlag]] Würzburg 1954 (1. Auflage 1951), Mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]], ISBN 3795411416. |
− | + | ||
− | + | ||
*Pius XII., ''Ruf an die Frau'', Aus den Rundschreiben, Ansprachen, Briefen und Konstitutionen des Heiligen Vaters, zusammengestellt von Dr. Käthe Seibel-Royer, mit kirchlicher [[Druckgenehmigung]] des bischöflichen Seckauer Ordinariates zu Graz am 20. August 1956, Zl. 4082, und Segen Pius XII., Styria Verlag Österreich 1956 (2. Auflage). | *Pius XII., ''Ruf an die Frau'', Aus den Rundschreiben, Ansprachen, Briefen und Konstitutionen des Heiligen Vaters, zusammengestellt von Dr. Käthe Seibel-Royer, mit kirchlicher [[Druckgenehmigung]] des bischöflichen Seckauer Ordinariates zu Graz am 20. August 1956, Zl. 4082, und Segen Pius XII., Styria Verlag Österreich 1956 (2. Auflage). | ||
Zeile 60: | Zeile 58: | ||
* ''Der Papst an die Deutschen'', Pius XII. als Apostolischer Nuntius und als Papst in seinen deutschsprachigen Reden und Sendschrieben von 1917 bis 1956; nach den vatikanischen Archiven herausgegeben von Bruno Wuestenberg und Joseph Zabkar, Verlag Heinrich Scheffler, Frankfurt am Main 1956, mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]]: Limburg an der Lahn, 7. September 1956. | * ''Der Papst an die Deutschen'', Pius XII. als Apostolischer Nuntius und als Papst in seinen deutschsprachigen Reden und Sendschrieben von 1917 bis 1956; nach den vatikanischen Archiven herausgegeben von Bruno Wuestenberg und Joseph Zabkar, Verlag Heinrich Scheffler, Frankfurt am Main 1956, mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]]: Limburg an der Lahn, 7. September 1956. | ||
− | * ''[[Grundfragen der ärztlichen Ethik]]''. [[ | + | * ''[[Grundfragen der ärztlichen Ethik]]''. [[Ansprache]]n [[Papst]] [[Pius XII.]] Hrsg. vom St. Lukas-Institut für ärztliche Anthropologie e.V. Münster. [[Verlag Wort und Werk]], Köln (ca. 1959, Sammlung von Einzelheften teils mit [[Imprimatur]]). |
− | * | + | *Papst [[Pius XII.]] Über [[Leib]] und [[Seele]]. [[Ansprache]]n Papst Pius XII. Hrsg. vom St. Lukas-Institut für ärztliche Anthropologie e.V. Münster. [[Verlag Wort und Werk]], Köln ca. 1959 (Sammlung von Einzelheften teils mit [[Imprimatur]]; meist enthalten in: [[Grundfragen der ärztlichen Ethik]]) |
− | * | + | *Päpstliche Rundschreiben über die [[Mission]] von [[Leo XIII.]] bis [[Johannes XXIII.]], Missionswissenschaftliches Seminar der Universität Würzburg, herausgegeben von Josef Glazik MSC, [[Vier-Türme-Verlag]] ([[Abtei Münsterschwarzach]]) 1961, Ausgabe A: Latein und Deutsch. Die kirchliche [[Druckerlaubnis]] erteilte: Würzburg, 4.5.1961 Dr. Fuchs, Generalvikar. |
− | * Emil Marmy | + | *''Christliche Erneuerung der menschlichen Gesellschaft.'' Die Sozialenzykliken der Päpste [[Leo XIII.]], [[Pius XI.]], [[Johannes XXIII.]] und die Pfingstansprache [[Pius XII.|Pius' XII.]], mit einer Einführung von [[Oswald von Nell-Breuning]] SJ, Paul Pattloch Verlag, Aschaffenburg 1962, Imprimatur: Generalvikar Wittig, Würzburg, 12. November 1962 (enthält [[Rerum novarum]], [[Quadragesimo anno]], Pfingstansprache [[Pius XII.|Pius' XII.]] ''[[La solennità della Pentecoste]]'' (1. Juni 1941) und [[Mater et magistra]]). |
+ | |||
+ | * Emil Marmy/Ivo Auf der Maur: Geht in alle Welt, Missionenzykliken von [[Benedikt XV.]] bis[[ Johannes XXIII.]], [[Paulus Verlag Freiburg/Schweiz]] 1961 (201 Seiten). | ||
* ''Kleines Konzilskompendium'', hrsg. von [[Karl Rahner]] und [[Herbert Vorgrimler]], [[Herder Verlag]], Freiburg, 2002, 32. Auflage, ISBN 3451277352 ([[Imprimatur]] Freiburg im Breisgau, den 3. Oktober 1966). | * ''Kleines Konzilskompendium'', hrsg. von [[Karl Rahner]] und [[Herbert Vorgrimler]], [[Herder Verlag]], Freiburg, 2002, 32. Auflage, ISBN 3451277352 ([[Imprimatur]] Freiburg im Breisgau, den 3. Oktober 1966). | ||
− | * '''[[Wort und Weisung]], Schriften zur Seelsorge und Lebensordnung der katholischen Kirche''' 1966 bis 1981 Ansprachen der [[Päpste]] [[Paul VI.]] bis [[Papst]] [[Johannes Paul II.]], z.B. von den [[Katechese]]n der | + | * '''[[Wort und Weisung]], Schriften zur Seelsorge und Lebensordnung der katholischen Kirche''' 1966 bis 1981 Ansprachen der [[Päpste]] [[Paul VI.]] bis [[Papst]] [[Johannes Paul II.]], z.B. von den [[Katechese]]n der wöchentlichen [[Generalaudienz]]en am Mittwoch, Botschaften oder [[Predigt]]en und Reden. |
− | * '''[[Kirchliche Dokumente nach dem Konzil]]''' | + | * '''[[Kirchliche Dokumente nach dem Konzil]]''' Die Reihe von 28 Heften, wurde von 1963-1989 im Auftrage der [[Berliner Ordinarienkonferenz]] im [[St. Benno Verlag]] herausgegebenen |
* '''[[Nachkonziliare Dokumentation]]''' im Auftrage der [[DBK|Deutschen Bischofskonferenz]] (meist lateinischer Text mit deutscher Übersetzung und Kommentaren) [[Paulinus Verlag]], Trier (1967 – 1977). | * '''[[Nachkonziliare Dokumentation]]''' im Auftrage der [[DBK|Deutschen Bischofskonferenz]] (meist lateinischer Text mit deutscher Übersetzung und Kommentaren) [[Paulinus Verlag]], Trier (1967 – 1977). | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
* '''[[Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls]]''' (1975 bis heute) | * '''[[Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls]]''' (1975 bis heute) | ||
− | * ''[[Dokumente zur Erneuerung der Liturgie]]'', mit dem Untertitel | + | * ''[[Dokumente zur Erneuerung der Liturgie]]'', mit dem Untertitel "Dokumente des [[Heiliger Stuhl|Apostolischen Stuhls]]" (DEL) heißt das Sammelwerk über die päpstlichen Schreiben zur [[Liturgiereform]] von 1963 bis 2003 in deutscher Sprache. Es besteht aus vier Bänden. |
* ''[[Die katholische Sozialdoktrin in ihrer geschichtlichen Entfaltung]]'', eine Sammlung päpstlicher Dokumente vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Originaltext mit Übersetzung, herausgegeben von Professor Dr. [[Arthur Utz]] OP und Dr. Birgitta Gräfin von Galen, 4 Bände, Scientia humana Institut Aachen 1976, [[Imprimatur]] Friburgi Helv., die 2. decembris 1975 Th. Perroud, V.G. | * ''[[Die katholische Sozialdoktrin in ihrer geschichtlichen Entfaltung]]'', eine Sammlung päpstlicher Dokumente vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Originaltext mit Übersetzung, herausgegeben von Professor Dr. [[Arthur Utz]] OP und Dr. Birgitta Gräfin von Galen, 4 Bände, Scientia humana Institut Aachen 1976, [[Imprimatur]] Friburgi Helv., die 2. decembris 1975 Th. Perroud, V.G. | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
*[[Joseph Höffner]], Christliche Gesellschaftslehre. Studienausgabe, 4. Aufl. Kevelaer 1983. | *[[Joseph Höffner]], Christliche Gesellschaftslehre. Studienausgabe, 4. Aufl. Kevelaer 1983. | ||
− | * ''[[Denzinger-Hünermann]]'' Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen, [[Heinrich Denzinger]], in deutscher Sprache hrsg. von Peter Hünermann, [[Herder Verlag]], Freiburg, | + | * ''[[Denzinger-Hünermann]]'' Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen, [[Heinrich Denzinger]], in deutscher Sprache hrsg. von Peter Hünermann, [[Herder Verlag]], Freiburg, 2017, 45. Auflage. |
− | * '''[[Der Apostolische Stuhl]]''' (1982-1998) | + | * '''[[Der Apostolische Stuhl]], [[Ansprach]]en, [[Predigt]]en und Botschaften des [[Papst]]es und Erklärungen der Kongregationen''' (1982-1998) |
* [[Rudolf Graber|Graber]]/[[Anton Ziegenaus|Ziegenaus]]: ''[[Die marianischen Weltrundschreiben der Päpste]]'' von [[Pius IX.]] bis [[Johannes Paul II.]] (1849-1988), [[Institutum Marianum]] 1997 (Dritte, erweiterte und überarbeitet Auflage) ISBN 3-7954-1141-6. | * [[Rudolf Graber|Graber]]/[[Anton Ziegenaus|Ziegenaus]]: ''[[Die marianischen Weltrundschreiben der Päpste]]'' von [[Pius IX.]] bis [[Johannes Paul II.]] (1849-1988), [[Institutum Marianum]] 1997 (Dritte, erweiterte und überarbeitet Auflage) ISBN 3-7954-1141-6. | ||
+ | |||
+ | * [[Insegnamenti]] | ||
==Manche Verlage gaben einzelne Schreiben von [[Päpste]]n heraus:== | ==Manche Verlage gaben einzelne Schreiben von [[Päpste]]n heraus:== | ||
− | + | [[Datei:Mysterium fidei.png|miniatur|z. B. [[Mysterium fidei]] ]] | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
* Der [[St. Benno Verlag]]: | * Der [[St. Benno Verlag]]: | ||
** '''[[Pius XII.]]''': [[Divino afflante Spiritu]]. | ** '''[[Pius XII.]]''': [[Divino afflante Spiritu]]. | ||
** '''[[Paul VI.]]''': [[Sacerdotalis coelibatus]], [[Humanae vitae]], [[Ecclesiae sanctae]], [[Populorum progressio]], | ** '''[[Paul VI.]]''': [[Sacerdotalis coelibatus]], [[Humanae vitae]], [[Ecclesiae sanctae]], [[Populorum progressio]], | ||
** '''[[Johannes Paul II.]]''': [[Dives in misericordia]], [[Laborem exercens]], [[Redemptor hominis]], [[Dominum et vivificantem]], [[Reconciliatio et paenitentia]]. | ** '''[[Johannes Paul II.]]''': [[Dives in misericordia]], [[Laborem exercens]], [[Redemptor hominis]], [[Dominum et vivificantem]], [[Reconciliatio et paenitentia]]. | ||
+ | |||
+ | * Der [[Christiana Verlag]] | ||
+ | ** '''[[Johannes Paul II.]]''': z.B. [[Fides et ratio]], [[Sollicitudo rei socialis]], [[Ut unum sint]], [[Dives in misericordia]], [[Tertio millennio adveniente]], [[Mulieris dignitatem]], [[Salvifici doloris]], [[redemptoris mater]], [[Rosarium virginis mariae]] - "[[Johannes Paul II.: Sechs Katechesen über die Engel (Wortlaut)|Die Engel - sechs Papst-Katechesen]]". | ||
+ | |||
+ | * Der [[Herder Verlag]]: | ||
+ | **'''[[Pius X.]]''': Rundschreiben [[Pius X.|Pius' X.]], Lateinischer und deutscher Text, [[Herder Verlag|Herder´sche Verlagsbuchhandlung]] Freiburg im Breisgau. [[Druckerlaubnis|Autorisierte Ausgabe]]. 1909-1916 (Sammlung, siehe oben). | ||
+ | **'''[[Benedikt XV.]]''': Rundschreiben [[Benedikt XV.|Benedikts XV.]], Lateinischer und deutscher Text, [[Herder Verlag|Herder´sche Verlagsbuchhandlung]], Freiburg im Breisgau, [[Druckerlaubnis|Autorisierte Ausgabe]], (Sammlung, siehe oben). | ||
+ | **'''[[Pius XI.]]''': Rundschreiben [[Pius XI.|Pius' XI.]], Lateinischer und deutscher Text, [[Herder Verlag|Herder´sche Verlagsbuchhandlung]], Freiburg im Breisgau, [[Druckerlaubnis|Autorisierte Ausgabe]]. | ||
+ | ** '''[[Johannes Paul II.]]''': [[Kompendium der Soziallehre der Kirche]] 2006. | ||
+ | |||
* Der [[Johannes Verlag Leutesdorf]] | * Der [[Johannes Verlag Leutesdorf]] | ||
** '''[[Pius XII.]]''': [[Mystici corporis]], [[Munificentissimus Deus]] , [[Sacra virginitas]], [[Haurietis aquas]]. | ** '''[[Pius XII.]]''': [[Mystici corporis]], [[Munificentissimus Deus]] , [[Sacra virginitas]], [[Haurietis aquas]]. | ||
** '''[[Paul VI.]]''': [[Ecclesiam suam]], [[Credo des Gottesvolkes]], [[Gaudete in Domino]], [[Mysterium fidei]], [[Humanae vitae]], [[Evangelica testificatio]], [[Octogesima adveniens ]], [[Quinque iam anni]], [[Marialis cultus]]. | ** '''[[Paul VI.]]''': [[Ecclesiam suam]], [[Credo des Gottesvolkes]], [[Gaudete in Domino]], [[Mysterium fidei]], [[Humanae vitae]], [[Evangelica testificatio]], [[Octogesima adveniens ]], [[Quinque iam anni]], [[Marialis cultus]]. | ||
** '''[[Johannes Paul II.]]''': [[Laborem exercens]], [[Sollicitudo rei socialis]], [[Mulieris dignitatem]], [[Tertio millennio adveniente]], [[Centesimus annus]], [[Divini amoris scientia]], [[Dominicae cenae]], [[Redemptoris mater]], [[Redemptionis donum]]. | ** '''[[Johannes Paul II.]]''': [[Laborem exercens]], [[Sollicitudo rei socialis]], [[Mulieris dignitatem]], [[Tertio millennio adveniente]], [[Centesimus annus]], [[Divini amoris scientia]], [[Dominicae cenae]], [[Redemptoris mater]], [[Redemptionis donum]]. | ||
− | * Der [[ | + | |
− | ** '''[[ | + | * Die [[Paulinus Verlag|Paulinusdruckerei]] Trier: |
+ | **'''[[Pius XI.]]''': ''Trierer Ausgaben'' der Päpstlichen Rundschreiben in deutscher Übersetzung nebst Erläuterung, hrsg. von Prof. Dr. [[Heinrich von Meurers]], [[Paulinus Verlag|Paulinusdruckerei]] Trier 1925-1932: [[Quas primas]], [[Rerum ecclesiae]], [[Rite expiatis]], [[Singulare illud]], [[Iniquis afflictisque]], [[Mortalium animos]], [[Miserentissimus redemptor]], [[Rerum orientalium]], [[Mens nostra]], [[Quinquagesimo ante anno]], [[Divini illius magistri]], [[Ad salutem]], [[Casti connubii]], [[Quadragesimo anno]], [[Nova impendet]], [[Caritate christi compulsi]]; kennzeichnend gegenüber früheren päpstlichen Schreiben, welche bis [[Pius XI.]] im [[Herder Verlag]] herausgegeben wurden, ist, dass die Werke Überschriften und Abschnitte mit Nummern enthalten, die der Übersetzer hinzugefügt hat. Diese Veröffentlichungen sind nicht mehr in Frakturschrift, sondern in lateinischen Buchstaben abgedruckt. Dies wurde in späteren Werken nun immer so beibehalten. | ||
+ | |||
+ | * Der [[Paulus Verlag Recklinghausen]] | ||
+ | ** '''[[Pius XI.]]''': [[Divini redemptoris]]. | ||
+ | ** '''[[Paul VI.]]''': [[Ecclesiam suam]], [[Mysterium fidei]], [[Mense maio]], [[Populorum progressio]], [[Humanae vitae]]. | ||
+ | |||
+ | * Der [[Rex Verlag Luzern]]: | ||
+ | ** '''[[Leo XIII.]]''': [[Rerum novarum]]. | ||
+ | ** '''[[Pius XI.]]''': [[Divini redemptoris]], [[Quadragesimo anno]], [[Casti connubii]], [[Ad catholici sacerdotii]], [[Mit brennender Sorge]]. | ||
+ | ** '''[[Pius XII.]]''': [[Summi pontificatus]], [[Mystici corporis Christi]], [[Mediator Dei]] etc.. | ||
+ | ** '''[[Johannes XXIII.]]''': [[Mater et magistra]]. | ||
+ | ** '''[[Paul VI.]]'''<ref>Suche im "ZVAB" unter "Rex Verlag Luzern" und dem Datum z. B. "7. Dezember 1965"</ref>: [[Dei verbum]], [[Gaudium et spes]], [[Lumen gentium]], [[Sacrosanctum concilium]], [[Dignitatis humanae]], [[Gravissimum educationis]], [[Nostra aetate]], [[Ad gentes]], [[Apostolicam actuositatem]], [[Christus Dominus]], [[Inter mirifica]], [[Optatam totius]], [[Orientalium ecclesiarum]], [[Perfectae caritatis]], [[Presbyterorum ordinis]], [[Unitatis redintegratio]]. | ||
+ | |||
+ | * Die [[Typis Polyglottis Vaticanis]] (Typografia Poliglotta Vaticana) bzw. [[Libreria Editrice Vaticana]] | ||
+ | ** '''[[Pius XII.]]''': [[Fulgens radiatur]] | ||
+ | ** '''[[Johannes XXIII.]]''': [[Ad Petri cathedram]] | ||
+ | ** '''[[Paul VI.]]''': [[Romano pontifici eligendo]] | ||
+ | ** '''[[Johannes Paul II.]]''': [[Tra i vari mezza]], [[A segunda]], [[Direktorium für den Ad-limina-Besuch]], [[Einheit und Vielfalt in der Kirche]], [[Richtlinien und Vorschläge für das Marianische Jahr]], [[Der propädeutische Abschnitt]], [[Enchiridion indulgentiarum 1999]], [[Dignitas connubii]] | ||
'''siehe auch:''' [[Lehramtstextveröffentlichungen (lateinisch)]] | '''siehe auch:''' [[Lehramtstextveröffentlichungen (lateinisch)]] | ||
+ | |||
+ | == Anmerkungen == | ||
+ | <references /> | ||
[[Kategorie: Lehramtstextveröffentlichungen|!]] | [[Kategorie: Lehramtstextveröffentlichungen|!]] |
Aktuelle Version vom 5. August 2019, 09:25 Uhr

z. B. Der Apostolische Stuhl
[Bearbeiten] Sammelwerke
Päpstliche Dokumente werden oft als Sammelwerke, entweder offiziell (in dieser Aufstellung fettgedruckt) oder privat (meist mit kirchlicher Druckerlaubnis) herausgegeben. Hier werden die deutschsprachigen Textsammlungen (ungefähr) chronologisch aufgelistet.
- Das heilige allgültige und allgemeine Concilium von Trient, Beschlüsse und heil. Canones nebst den betreffenden Bullen treu übersetzt von Jodoc Egli; Verlag Xaver Meyer Luzern 1832 (2. Auflage; Empfehlung des Bischofs von Basel Joseph Anton, Solothurn, den 25. Hornung 1832; (in deutscher Sprache und in Fraktur [=gebrochnen Buchstaben] abgedruckt).
- Das Religionsbuch der Kirche (Catechismus Romanus) In deutscher Übersetzung herausgegeben von Dr. Michael Gatterer SJ, übersetzt von Anton Koch S.J., 2 Bücher = 5 Bändchen, Verlag Felizian Rauch Innsbruck-Leipzig 1940 (3. Auflage; Imprimatur Nr. 286. Apostolische Administratur Innsbruck, 5. Februar 1940 Dr. Carl Lampert, Prov.).
- Leo XIII., Lumen de coelo - Bezeugt in seinen Allocutionen, Rundschreiben, Constitutionen, öffentlichen Briefen und Akten. Deutsche Übersetzung mit kurzer Biografie (in Fraktur abgdruckt), Bändchen I-VI, Buch und Verlag Rudolf Brzezowsky & Söhne Wien I: 1889 (mit kurzer Biografie Leos XIII.) - 239 S.; II: 1890 - 232 S.; III: 1891 - 264 S.; IV: 1895 - 242 S.; V: 1895 . 240 S,; VI: 1903 189 S. im St. Norbertus Verlag Wien (19,5 x 13 cm)..
- Leo XIII., der Lehrer der Welt. Seine wichtigsten Rundschreiben in deutscher Sprache mit Übersicht und Sachregister. Herausgegeben Carl Ulitzka, Pfarrer in Bernau in der Mark, Selbstverlag 1903 (Mit kirchlicher Druckerlaubnis; in Fraktur, vollständig enthalten in der erweiterten Ausgabe).
- Rundschreiben Leos XIII., 1-6 Sammlung, Lateinischer und deutscher Text, Herder´sche Verlagsbuchhandlung Freiburg im Breisgau 1904; übersetzt durch den päpstlichen Hausprälaten Franz Hettinger, deutscher Text in Fraktur, Mit dem Segen Papst Leo´s XIII. durch den Apostolischen Nuntius Erzbischof Cäsar).
- Rundschreiben Pius' X., 1-2 Sammlung, Lateinischer und deutscher Text, Herder´sche Verlagsbuchhandlung Freiburg im Breisgau. Autorisierte Ausgabe, Erste Sammlung 1909, Zweite Sammlung 1916; deutscher Text in Fraktur.
- Papst Pius X. und das Bibelstudium und andere Aktenstücke, lateinisch-deutsch, herausgegeben, übersetzt und erläutert von Norbert Peters, Verlag Ferdinand Schöningh Paderborn 1906; Kirchliche Druckerlaubnis Paderborn, den 24. Juli 1906 Das bischöfliche Generalvikariat Schmitz.
- Leo XIII. - Lumen De Caelo. Erweiterte Ausgabe von "Leo XIII., der Lehrer der Welt". Praktische Ausgabe der wichtigsten Rundschreiben Leos XIII. und Pius' XI. in deutscher Sprache und Fraktur mit Übersicht und Sachregister, herausgegeben von Carl Ulitzka, Päpstlicher Hausprälat, Ratibor 1934 (Mit kirchlicher Druckerlaubnis).
- Michael Gatterer (Hrsg.): Rundschreiben Pius' XI., Papstworte zu drückenden Lebensfragen, Felizian Rauch Verlag Innsbruck 1936 (Die fünf wichtigsten Rundschreiben Pius' XI.).
- Rundschreiben Pius' XI., Sammlung (der meisten Rundschreiben), Lateinischer und deutscher Text, Herder´sche Verlagsbuchhandlung, Freiburg im Breisgau, Autorisierte Ausgabe in Fraktur.
- Rundschreiben Pius' XI., Sammlung der Trierer Ausgaben (16 Schreiben; siehe Einzelausgaben unten), übersetzt von Generalvikar Dr. Heinrich von Meurers (ohne den lateinischen Urtext; Paulinusdruckerei), Trier 1925-1932; 40-80 Seiten.
- Neuner-Roos: Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung, Bearbeitung: Karl Rahner u.a., (Sammlung kirchenamtlicher Dokumente-Standardwerk; 1. Auflage 1938 Friedrich Pustet Verlag (ISBN 3791701193).
- 1939 bis 1941: "Das Ideal der christlichen Ehe" (Pius XII. Reden an Braut- und Eheleute, Rex Verlag Luzern 1946 (2. Aufl,).
- 1942: "Eheleben und Familienglück" (Pius XII. Reden an Braut- und Eheleute, Rex Verlag Luzern 1948 (2. Aufl.).
- Ansprachen Pius' XII. an Neuvermählte, Josef Habbel Verlag Regensburg 1950 (1. Auflage; 1953 – 2. Auflage), Übersetzt und eingeleitet von DDr. Friedrich Zimmermann (Imprimatur Regensburg, den 12. Juli 1949 J. Franz, Generalvikar).
- Herder-Korrespondenz, (Herder) Freiburg im Breisgau (Untertitel von 1948-1967: Orbis catholicus), 1. Jg. (= Oktober 1946 - September 1947), Monatszeitschrift für Gesellschaft und Religion; bis Mitte/Ende der 1960er-Jahre wurden päpstliche Dokumente im Wortlaut geboten.
- Kirchenmusikalische Gesetzgebung, Die Erlasse Pius' X., Pius' XI. und Pius' XII. über Liturgie und Kirchenmusik, Friedrich Pustet Verlag Regensburg 1956 [5. Auflage]; Imprimatur Regensburg, 12. November 1956 Joh. Bapt. Baldauf Generalvikar)
- Gerechtigkeit schafft Frieden, Reden und Enzykliken des Heiligen Vaters Pius XII., herausgegeben von Wilhelm Jussen SJ, Hansa Verlag Josef Toth Hamburg 1946, mit Sachregister, Kirchliche Druckerlaubnis Osnabrück am 9. Juli 1946: der Bischöfliche Generalvikar Dr. Seling.
- Arthur Fridolin Utz OP, Joseph-Fulko Groner OP Hrsg.: Aufbau und Entfaltung des gesellschaftlichen Lebens, Soziale Summe Pius' XII. (1939-1958). Paulus Verlag Freiburg/Schweiz, 1954/1961 (Übersetzerkollegium: die Herausgeber, Franz Schmal und Hermann Schäufele). Imprimatur: Friburgi Helv., die 5. Maii 1954 N. Luyten O.P. Imprimatur Friburgi Helv., die 29. Junii 1954 R. Pittet, v.g. Band II: 1954, Band III: 1961 (1. Auflage).
- Pius XII. sagt (Sammlung). Nach den vatikanischen Archiven, Verlag Heinrich Scheffler, Frankfurt am Main, zusammengestellt von Chinigo Michael, neu bearbeitet und erheblich erweitert 1959, 431 Seiten, (Themeneinteilung: Der Mensch; Erziehung, Wissenschaft, Kunst; Kirche, Religion; Gesellschaft, Politik). Mit dem Segen des Staatssekretariates Seiner Heiligkeit, dem Erzbischof von Köln und der kirchlichen Druckerlaubnis: Limburg an der Lahn den 15. August 1955.
- Rudolf Graber: Die marianischen Weltrundschreiben der Päpste in den letzten hundert Jahren, Echter Verlag Würzburg 1954 (1. Auflage 1951), Mit kirchlicher Druckerlaubnis, ISBN 3795411416.
- Pius XII., Ruf an die Frau, Aus den Rundschreiben, Ansprachen, Briefen und Konstitutionen des Heiligen Vaters, zusammengestellt von Dr. Käthe Seibel-Royer, mit kirchlicher Druckgenehmigung des bischöflichen Seckauer Ordinariates zu Graz am 20. August 1956, Zl. 4082, und Segen Pius XII., Styria Verlag Österreich 1956 (2. Auflage).
- Heilslehre der Kirche, Dokumente von Pius IX. bis Pius XII. Deutsche Ausgabe des französischen Originals von P. Cattin O.P. und H. Th. Conus O.P. besorgt von Anton Rohrbasser, Paulus Verlag Freiburg/Schweiz 1953 (Imprimatur Friburgi Helv., die 22. maii 1953 L. Weber V. G; 58 Schreiben verschiedener Päpste ab Leo XIII. bis Pius XII.)
- Lexikon für Theologie und Kirche (Die 2. Auflage enthält die Texte des Zweiten Vatikanischen Konziles)
- Sacerdotis Imago, Päpstliche Dokumente über das Priestertum von Pius X. bis Johannes XXIII., in deutscher Fassung herausgegeben von Anton Rohrbasser, Paulinusdruckerei Freiburg (Schweiz) 1962 (Imprimatur Friburgi Helv., die 3 Februarii 1962 R. Pittet, v.g.).
- Emil Marmy, Anton Rohrbasser (Hrsg.), Mensch und Gemeinschaft in christlicher Schau, Dokumente, Paulusdruckerei Freiburg/Schweiz 1945, ausführliches Stichwortregister.
- Der Papst an die Deutschen, Pius XII. als Apostolischer Nuntius und als Papst in seinen deutschsprachigen Reden und Sendschrieben von 1917 bis 1956; nach den vatikanischen Archiven herausgegeben von Bruno Wuestenberg und Joseph Zabkar, Verlag Heinrich Scheffler, Frankfurt am Main 1956, mit kirchlicher Druckerlaubnis: Limburg an der Lahn, 7. September 1956.
- Grundfragen der ärztlichen Ethik. Ansprachen Papst Pius XII. Hrsg. vom St. Lukas-Institut für ärztliche Anthropologie e.V. Münster. Verlag Wort und Werk, Köln (ca. 1959, Sammlung von Einzelheften teils mit Imprimatur).
- Papst Pius XII. Über Leib und Seele. Ansprachen Papst Pius XII. Hrsg. vom St. Lukas-Institut für ärztliche Anthropologie e.V. Münster. Verlag Wort und Werk, Köln ca. 1959 (Sammlung von Einzelheften teils mit Imprimatur; meist enthalten in: Grundfragen der ärztlichen Ethik)
- Päpstliche Rundschreiben über die Mission von Leo XIII. bis Johannes XXIII., Missionswissenschaftliches Seminar der Universität Würzburg, herausgegeben von Josef Glazik MSC, Vier-Türme-Verlag (Abtei Münsterschwarzach) 1961, Ausgabe A: Latein und Deutsch. Die kirchliche Druckerlaubnis erteilte: Würzburg, 4.5.1961 Dr. Fuchs, Generalvikar.
- Christliche Erneuerung der menschlichen Gesellschaft. Die Sozialenzykliken der Päpste Leo XIII., Pius XI., Johannes XXIII. und die Pfingstansprache Pius' XII., mit einer Einführung von Oswald von Nell-Breuning SJ, Paul Pattloch Verlag, Aschaffenburg 1962, Imprimatur: Generalvikar Wittig, Würzburg, 12. November 1962 (enthält Rerum novarum, Quadragesimo anno, Pfingstansprache Pius' XII. La solennità della Pentecoste (1. Juni 1941) und Mater et magistra).
- Emil Marmy/Ivo Auf der Maur: Geht in alle Welt, Missionenzykliken von Benedikt XV. bis Johannes XXIII., Paulus Verlag Freiburg/Schweiz 1961 (201 Seiten).
- Kleines Konzilskompendium, hrsg. von Karl Rahner und Herbert Vorgrimler, Herder Verlag, Freiburg, 2002, 32. Auflage, ISBN 3451277352 (Imprimatur Freiburg im Breisgau, den 3. Oktober 1966).
- Wort und Weisung, Schriften zur Seelsorge und Lebensordnung der katholischen Kirche 1966 bis 1981 Ansprachen der Päpste Paul VI. bis Papst Johannes Paul II., z.B. von den Katechesen der wöchentlichen Generalaudienzen am Mittwoch, Botschaften oder Predigten und Reden.
- Kirchliche Dokumente nach dem Konzil Die Reihe von 28 Heften, wurde von 1963-1989 im Auftrage der Berliner Ordinarienkonferenz im St. Benno Verlag herausgegebenen
- Nachkonziliare Dokumentation im Auftrage der Deutschen Bischofskonferenz (meist lateinischer Text mit deutscher Übersetzung und Kommentaren) Paulinus Verlag, Trier (1967 – 1977).
- Osservatore Romano: Die Deutsche Wochenausgabe besteht seit der ersten Januarwoche 1970.
- Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls (1975 bis heute)
- Dokumente zur Erneuerung der Liturgie, mit dem Untertitel "Dokumente des Apostolischen Stuhls" (DEL) heißt das Sammelwerk über die päpstlichen Schreiben zur Liturgiereform von 1963 bis 2003 in deutscher Sprache. Es besteht aus vier Bänden.
- Die katholische Sozialdoktrin in ihrer geschichtlichen Entfaltung, eine Sammlung päpstlicher Dokumente vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Originaltext mit Übersetzung, herausgegeben von Professor Dr. Arthur Utz OP und Dr. Birgitta Gräfin von Galen, 4 Bände, Scientia humana Institut Aachen 1976, Imprimatur Friburgi Helv., die 2. decembris 1975 Th. Perroud, V.G.
- Joseph Höffner, Christliche Gesellschaftslehre. Studienausgabe, 4. Aufl. Kevelaer 1983.
- Denzinger-Hünermann Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen, Heinrich Denzinger, in deutscher Sprache hrsg. von Peter Hünermann, Herder Verlag, Freiburg, 2017, 45. Auflage.
- Der Apostolische Stuhl, Ansprachen, Predigten und Botschaften des Papstes und Erklärungen der Kongregationen (1982-1998)
- Graber/Ziegenaus: Die marianischen Weltrundschreiben der Päpste von Pius IX. bis Johannes Paul II. (1849-1988), Institutum Marianum 1997 (Dritte, erweiterte und überarbeitet Auflage) ISBN 3-7954-1141-6.
[Bearbeiten] Manche Verlage gaben einzelne Schreiben von Päpsten heraus:

z. B. Mysterium fidei
- Der St. Benno Verlag:
- Der Herder Verlag:
- Pius X.: Rundschreiben Pius' X., Lateinischer und deutscher Text, Herder´sche Verlagsbuchhandlung Freiburg im Breisgau. Autorisierte Ausgabe. 1909-1916 (Sammlung, siehe oben).
- Benedikt XV.: Rundschreiben Benedikts XV., Lateinischer und deutscher Text, Herder´sche Verlagsbuchhandlung, Freiburg im Breisgau, Autorisierte Ausgabe, (Sammlung, siehe oben).
- Pius XI.: Rundschreiben Pius' XI., Lateinischer und deutscher Text, Herder´sche Verlagsbuchhandlung, Freiburg im Breisgau, Autorisierte Ausgabe.
- Johannes Paul II.: Kompendium der Soziallehre der Kirche 2006.
- Der Johannes Verlag Leutesdorf
- Pius XII.: Mystici corporis, Munificentissimus Deus , Sacra virginitas, Haurietis aquas.
- Paul VI.: Ecclesiam suam, Credo des Gottesvolkes, Gaudete in Domino, Mysterium fidei, Humanae vitae, Evangelica testificatio, Octogesima adveniens , Quinque iam anni, Marialis cultus.
- Johannes Paul II.: Laborem exercens, Sollicitudo rei socialis, Mulieris dignitatem, Tertio millennio adveniente, Centesimus annus, Divini amoris scientia, Dominicae cenae, Redemptoris mater, Redemptionis donum.
- Die Paulinusdruckerei Trier:
- Pius XI.: Trierer Ausgaben der Päpstlichen Rundschreiben in deutscher Übersetzung nebst Erläuterung, hrsg. von Prof. Dr. Heinrich von Meurers, Paulinusdruckerei Trier 1925-1932: Quas primas, Rerum ecclesiae, Rite expiatis, Singulare illud, Iniquis afflictisque, Mortalium animos, Miserentissimus redemptor, Rerum orientalium, Mens nostra, Quinquagesimo ante anno, Divini illius magistri, Ad salutem, Casti connubii, Quadragesimo anno, Nova impendet, Caritate christi compulsi; kennzeichnend gegenüber früheren päpstlichen Schreiben, welche bis Pius XI. im Herder Verlag herausgegeben wurden, ist, dass die Werke Überschriften und Abschnitte mit Nummern enthalten, die der Übersetzer hinzugefügt hat. Diese Veröffentlichungen sind nicht mehr in Frakturschrift, sondern in lateinischen Buchstaben abgedruckt. Dies wurde in späteren Werken nun immer so beibehalten.
- Der Rex Verlag Luzern:
- Leo XIII.: Rerum novarum.
- Pius XI.: Divini redemptoris, Quadragesimo anno, Casti connubii, Ad catholici sacerdotii, Mit brennender Sorge.
- Pius XII.: Summi pontificatus, Mystici corporis Christi, Mediator Dei etc..
- Johannes XXIII.: Mater et magistra.
- Paul VI.[1]: Dei verbum, Gaudium et spes, Lumen gentium, Sacrosanctum concilium, Dignitatis humanae, Gravissimum educationis, Nostra aetate, Ad gentes, Apostolicam actuositatem, Christus Dominus, Inter mirifica, Optatam totius, Orientalium ecclesiarum, Perfectae caritatis, Presbyterorum ordinis, Unitatis redintegratio.
- Die Typis Polyglottis Vaticanis (Typografia Poliglotta Vaticana) bzw. Libreria Editrice Vaticana
- Pius XII.: Fulgens radiatur
- Johannes XXIII.: Ad Petri cathedram
- Paul VI.: Romano pontifici eligendo
- Johannes Paul II.: Tra i vari mezza, A segunda, Direktorium für den Ad-limina-Besuch, Einheit und Vielfalt in der Kirche, Richtlinien und Vorschläge für das Marianische Jahr, Der propädeutische Abschnitt, Enchiridion indulgentiarum 1999, Dignitas connubii
siehe auch: Lehramtstextveröffentlichungen (lateinisch)
[Bearbeiten] Anmerkungen
- ↑ Suche im "ZVAB" unter "Rex Verlag Luzern" und dem Datum z. B. "7. Dezember 1965"