Ivo Fürer
Ivo Fürer (Dr. iur. can., Dr. theol. h.c.[1]; * 20. April 1930 in Gossau), Schweiz) ist emeritierter Bischof von St. Gallen.
Inhaltsverzeichnis |
Biografie
Ivo Fürer war der Sohn des Jakob, eines Juristen und Gemeindeammanns und wuchs in Gossau SG auf. Er absolvierte seine Studien in Innsbruck (lic. theol.) und Rom (1957), die er mit dem Doktorat in Kirchenrecht abschloss. Er empfing die Priesterweihe am 3. April 1954. 1958-63 war er Vikar in Herisau und von 1963-67 in Altstätten. 1967 wurde Fürer mit der Verwirklichung der Beschlüsse des 2. Vatikanums im Bistum St. Gallen betraut. 1969 wurde er Bischofsvikar. Er beteiligte sich auf Bistumsebene wie gesamtschweizerisch führend an der Synode 1972. Er war Mitglied in verschiedenen kirchlicher Gremien und Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz. Ab 1977 übte er das Amt des Generalsekretärs des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen mit Sitz in St. Gallen aus. 1975 wurde er Domkapitular und 1991 wurde er Domdekan.[2]
Bischof
Ivo Fürer wurde am 28. März 1995 durch das Domkapitel zum Bischof von St. Gallen gewählt. Die Wahl des wurde am Folgetag durch Papst Johannes Paul II. bestätigt. Die Bischofsweihe empfing er am 5. Juni 1995 durch den Hauptkonsekrator war Bischof Otmar Mäder, Nebenkonsekratoren waren die Bischöfe Henri Salina und Karl Lehmann. Sein Wahlspruch lautet: „Dem Volk Gottes dienen“. Von 1998 bis 2009 war er Stiftungsratspräsident des Hilfswerkes Fastenopfer. Sein Rücktrittsgesuch aus Altersgründen nahm Papst Benedikt XVI. an.Ab 16. Oktober 2005 war er im Bistum St. Gallen Administrator.[3]
Ein Hauptinitiator der St. Gallen-Gruppe
Ivo Fürer war ein Hauptinitiator der St. Gallen-Gruppe, die sich ab 1997, meist im bischöflichen Palais von St. Gallen in aller Heimlichkeit versammelten, mit dem Ziel, eine "drastische Reform der Kirche, die viel moderner und näher am Zeitgeist" ist, zu bewirken.[4]
Weblinks
- Datenbankeintrag bei Catholic-Hierarchy.org (engl.)
- Literatur von und über Ivo Fürer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Vorgänger Otmar Mäder |
† Bischof von St. Gallen 1995-2005 |
Nachfolger Markus Büchel |
Anmerkungen
- ↑ Ehrendoktorat der Theologische Fakultät der Uni Fribourg
- ↑ Franz Xaver Bischof: Ivo Fürer. In: Historisches Lexikon der Schweiz, abgerufen am 16. Januar 2021
- ↑ http://www.bischoefe.ch/wir/bischoefe/emeritierte/ivo-fuerer , abgerufen am 16. Januar 2021
- ↑ vgl. Papst Franziskus als radikaler Reformer: Wunschkandidat der »St. Gallen Mafia« www.freiewelt.net am 15. Dezember 2017